Mahlzeit zusammen,
ich bin der Marcel, komme aus NRW und habe seit 2022 eine 18,4 kWp SolarEdge Anlage installiert. Die Anlage hängt an einem SE16K Wechselrichter.
Es gibt 16 Module, welche auf der Ost-/Süd-Seite installiert sind. Diese hängen an einem String, Das Nord-West Dach sowie die Garage hängen an einem seperatem String.
Jetzt überlege ich, aufgrund der gefallen Preise, die Anlage mit einem Speicher zu erweitern.
Der Pylontech US5000 scheint ja, mit etwas "trickserie", problemlos mit SolarEdge zu funktionieren. Die meisten Systeme, die ich gesehen habe, setzen dann aber auf die Victron Multiplus WR.
Wäre es nicht denkbar, einen zweiten Wechselrichter von SolarEdge, z.B. SE5K-RWS, parallel zu installieren und dann die 16 Module vom Ost-Süd Dach darüber laufen zu lassen? Und natürlich den Akku daran anschließen. Den SE5K-RWS müsste man dann als "Master" einzustellen?
Würde das gehen? Die SolarEdge RWS WR kosten aktuell wirklich nicht viel und wären günstiger als die Victron WR - vorallem bei 3-phasigem Laden. Wie müsste ich das ganze verkabeln?
Wenn ihr noch Infos braucht, sagt mir gerne bescheid, ich versuche das dann zu liefern
Beste Grüße
Marcel