Solar-Cloud gesucht Batterie & WP und nun...

Hallo zusammen,

ich habe mir damalig nach vollmundigen Ankündigungen einer Solar-Cloud eines Netzbetreibers 10 kp Solar, WP und eine ca. 10 Kwh Batterie zugelegt.

Die Planungen haben sich in Eile etwas ungemodellt und auch die Solar-Cloud des Netzbereibers gibt es nicht mehr.

Jetzt habe ich eine 10 kwh Batterie die sich nie rentieren wird, u. auch Tibber wird von RCT nicht unterstützt.

Um Gesetzeskonform zu bleiben (Umsatzsteuerbefreit) - fallen Möglichkeiten zur Verwertung weg.

Die Batterie unterstützt schlecht, im Winter 3 Monate immer leer, im Sommer umgekehrt immer zu voll -

in den Übergangsmonaten Oktober, Feb., März ist die Batterie sehr sinnvoll.

Garantiert stehe ich nicht allein mit einer nun unrentablen Batterie da und kann mir gut vorstellen,

das dies Problem wissen- oder unwissentlich bei vielen Solarbetreibern besteht.

Neben den eh schon komplizierten Regelungen zu einer Cloud, habe schaffe ich das Eigenheim mit Warmwasser,

Heizenergie und Eigenverbrauch den kompletten Winter unter 2000 kwh zu bestreiten (dafür hat die Wärmepumpe

lediglich 5000 Takte benötigt) - aber in genau diesen Zeitraum wird die Batterie so gut wie nicht geladen.

Vermutlich ist es für mich günstiger in eine Strom-Cloud einzusteigen - bestenfalls ohne Batterie.

Hat jemand diesen Prozess schon hinter sich, und kann eine seriöse Anbieter-Empfehlung oder Alternativlösung aussprechen?

Dankeschön,

Solardummy