nutzt hier jemand Solar Assistant in Verbindung mit 2 parallel(Master Slave) verbundenen Wechselrichtern? Die Solar Assistant FAQ sagen für mich kurz und eindeutig: “Yes, but only if the inverters are installed as a parallel installation.”
Mein Problem: Solar Assistant zeigt mir nur die Werte des Master-WR(an den es per USB zu seriellem Kabel angeschlossen ist) an. Ich finde auch keine Konfigurationsmöglichkeiten hinsichtlich Master/Slave. In der Inverter Config ist ersichtlich, dass der Master Inverter auch als Master konfiguriert ist (Parallel: Master, Modbus number: 1). Solar Assistant hat den Anschluss mehrerer Inverter an einen PI offenbar unterbunden - früher ging das wohl mal.
Kann mir jemand einen Tip geben? Gibt es irgendwo noch zusätzliche Doku? Oder ein Forum/Discord/Sonstige Community?
Hi ich hatte anfangs das Kabel vom Slave mit am Pi dran. Ich sah aber trotzdem nur die Daten vom Master. Den Dongle konnte ich in der aktuellen Firmware auch erkennen. Ich kann in der Inverterkonfiguration aber dann nur zwischen dem Master am Kabel ODER dem Slave via Dongle wählen. Wenn ich den Master verbinde, führt das nicht dazu, dass auch Daten vom Slave über den Dongle geholt werden. Ich kann, wie gesagt, auch nur einen Inverter gleichzeitig verbinden. Was übersehe ich denn? Danke!
Ich habe den Slave jetzt wieder per Kabel verbunden. Die Kabelverbindung wird von SA erkannt und ich kann auch zum Slave connecten(einzeln, dann logischerweise ohne Master). In der Konfiguration wird jetzt auch Slave angezeigt. Wenn ich die Verbindung trenne und mich wieder mit dem Master verbinde, sehe ich wieder nur den Master. Ich finde sonst auch keine Einstellung, die Master und Slave verbinden könnte. Auf der Configuration im Pulldown Menü wird mir nur “Inverter 1” gezeigt und auch beim Connect mit dem Inverter sehe ich nur Verbindungsmeldungen mit einem WR und nicht mit dem Slave.
Bei der Verbindung mit Master oder Slave sehe ich für ca eine halbe Sekunde die Meldungen "Discovered Inverter #1 (*Serialnumber*) address 1." und "No response address 0 baud 9600". Kann die Adresse 0 das Problem sein? Versucht SA da, den Slave zu erreichen? Modbus Adresse 0 kann ich bei Master-Slave Betrieb an keinem der Wechselrichter einstellen. Es stehen mir nur die Adressen 1-16 zur Verfügung.
Stecke das Kabel vom Master in RaPi und verbinde. Zeigt es den Master an - siehe Wechselrichter SN. Master Kabel abgezogen und an ein anderen Eingang vom RaPi den Slave. Connecten beide einzeln müssen sie auch beide zusammen connecten. Musst nur den Master bei dei USB Verbindung zum RaPi als ersten auswählen.
Bei mir funktioniert das in der neusten Beta als Parallel inverter.
Ich habe 2xGrowatt SPF 6000 parallel auf einer Phase. Leider habe ich das gleiche Problem, dass beide WR einzeln auf unterschiedlichen USB Ports erkannt werden und ihre Werte anzeigen, leider aber nicht zusammen im SA. Bin Deiner Anleitung nachgekommen, habe das Problem dass er beim Booten den Parallelbetrieb erkennt aber die Verbindung nicht herstellen kann. Habst Du/ Ihr Vll noch eine Idee? Herzlichen Dank
Hi, ich habe vor dem Click auf Connect BEIDE USB Verbindungen angeklickt/aktiviert. Dann ging es. Man kann mehr als eine USB Verbindung auf einmal als aktiv anklicken. Da muss man erstmal drauf kommen…