Hallo, ich war auf der Suche nach einem Smartmeter für mein Victron ESS Projekt:
Ich bin hier fündig geworden:
EM340 (EM340DINAV23XS1PFB) sofort lieferbar für 155,24 €
Ich hoffe noch das es der richtige ist
Hallo, ich war auf der Suche nach einem Smartmeter für mein Victron ESS Projekt:
Ich bin hier fündig geworden:
EM340 (EM340DINAV23XS1PFB) sofort lieferbar für 155,24 €
Ich hoffe noch das es der richtige ist
Ab Venus OS 2.90 werden ja einige neuere Smartmeter unterstützt. Ob das jetzt passt, weil da die 27 fehlt, keine Ahnung.
Siehe:
Add support for new Carlo Gavazzi EM530 and EM540 meter. Sub-Family X and PFC is supported, part numbers: EM530DINAV53XS1X EM530DINAV53XS1PFC // MID Certification (European Certification) EM540DINAV23XS1X EM540DINAV23XS1PFC // MID Certification (European Certification) <snip> Add support for more CG Energy Meters. These meters count kWh like the ET340, which is unlike the EM24 and unlike most utility meters do. For more info that, see energy meter manuals. It can nevertheless be interesting due to shortages on the EM24. Meter model numbers (note the 27 suffix): EM330DINAV53HS1X27 - November EM330DINAV53HS1PFB27 EM340DINAV23XS1X27 EM340DINAV23XS1PFB27
Ob EM340 geht weiss ich nicht.
Victron selbst bietet EM24 und ET340 an.
Der EM24 arbeitet komplett saldierend über alle Phasen
Der ET340 macht IN<=>OUT pro Phase separat und der angezeigte Wert ist die Summe der 3 Phasen.
Da in Deutschland saldierend fakturiert wird, wäre der EM24 der richtige.
@rasti Mit dem ET340 funktioniert es problemlos. Einziger Nachteil, Cerbo GX muss den Saldo der drei Phasen bilden und EM24 schickt es bereits saldierend. Daher sind die Werte des ET340 manchmal abweichend vom Live-Verbrauch. Was in der Summe am Zähler jedoch passt.
@mike EM340 ist nicht freigegeben.
Habe ja von Fronius das Smartmeter.
Finde schade, daß Victron es nicht von Haus aus unterstützt. Mit nen Raspberry und und Erweiterung geht's dann ja auch.
Nach der Info von Victron soll der EM340 funktionieren.
"The EM24, EM3XX, EM5XX and ABB meters use vector registration to count energy. This is the preferred method for
countries, such as Germany and Austria and most other countries. The other energy meters use arithmetic registration.
See FAQ Q8 in the Victron Energy Meter manuals for further details regarding energy counting differences"
@energyView Warum sollte der EM340 nicht freigegeben sein?
Ich habe doch oben einen Auszug aus den Release Note gepostet. Da sind diese beiden drin:
EM340DINAV23XS1X27 EM340DINAV23XS1PFB27
Wenn du einen der beiden kaufst, wird er gehen. Wenn du ein EM340 kauft mit einer anderen Nummer, keine Ahnung.
Hat wohl einen Grund warm " (beachten Sie das Suffix 27)" drin steht.
Das EM340 funktionierte sofort. Mit den Touchtasten können alle Daten angezeigt werden.
Viele Grüße aus dem Münsterland
Kannst du noch die genaue Bezeichnung von deinem EM340 für die Nachwelt posten?
Danke
Hallo, laut Rechnung heist das Smartmeter
EM340DINAV23XS1PFB
ink. Versand 155 €
@mike Hi, ich habe den selben Smartmeter. Wie hast du ihn angeschlossen und welche Einstellung für die RS485 Verbindung hast du vorgenommen?
Viele Grüße
Hallo, auch wenn es wahrscheinlich zu spät ist. Ich habe keine Einstellungen machen müssen - nur den RS485 auf USB angeschlossen und mit dem Venus GX USB angesteckt. War sofort sichtbar und zeigte alles an.
VG Michael
ehrlich gesagt, hätte ich lieber ein paar Euro mehr bezahlt und den schnelleren EM540 genommen.
Ich habe den bisher nur bei mouser gesehen, und ein paar Euro sind 3stellig ?
@stromsparer99 und was bringt dir die Geschwindigkeit der Messung? Dass Überschingen in der Regelung zu minimieren. Bei einem Preisunterschied von über 100 € muss das lange Überschwingen.
Beim 340 hast du auf dem Display auf den ersten Blick alle Phasenwerte ersichtlich - für mich sehr praktisch.
By the Way, der 340 sampelt mit 4096 der hochgelobt EM24 mit 1600, konnte leider nicht rausbekommen welche Samplerate der 540 hat.
Viele Grüße Michael
Die Phasenwerte auf dem Display sind ja nicht wirklich praktisch, weil so ein Energymeter irgendwo im Zählerschrank hängt.
Wenn ich die Werte sehen will, nehme ichs Handy.
Und nein, der EM24 ist nicht hochgelobt, er war zum ET340 nur die bessere Alternative, weil das Victron Portal damit richtig logt.
@mike Ich habe gestern scheinbar versehentlich einen SDM630 bestellt der morgen kommt, pünktlich zu meinem Elektriker Termin.
Es schein ein 3-Phasen Meter zu sein. Kennt den jemand? Ist der vergleichbar zu dem EM340?