nachdem ich mit der Forensuche leider nicht weiter komme stelle ich die Frage mal so.
Ich habe eine SMA Anlage mit einem SMA Sunny Island 4.4
Da mir weder die Lade (bei Sonnenschein im Herbst/Winter) noch Entladeleistung (beim Auto Laden) reicht möchte ich erweitern. Jetzt könnte ich von Sunny Island 4.4 auf 6.0 oder 8.0 erweitern, aber wegen Schieflast... (meine WR sind alle 3-Phasig)
Also möchte ich auf eine zweite Phase erweitern. Mit SMA geht das offiziell nicht, entweder 1 oder 3 Phasen, das möchte ich aber aus Kostengründen nicht.
Daher dachte ich, hänge ich nen Multiplus an eine weitere Phase und lasse den Akku mit 2kW mehr Laden (3,2kW macht der SI in der Praxis) bzw. mit bis zu 2,5kW mehr entladen.
Hat sowas von euch schon etabliert? Bekommt man das Parallel lauffähig? SMA Home Manager ist vorhanden und wird auch per Node Red ausgelesen.
brauch ich ne zusätzliche Box (Cerbo / GX)? oder kann ich das über den Rapsi (Node Red) gesteuert bekommen? In der Gegend gibt's grad nen MP2 ohne GX...
Falls noch jemand was zum Warum wissen will --> 3kW Ladeleistung bei ca 20kWh Akku = 7 Stunden Sonnenschein nötig je Tag
Hm, über das teuer mach ich mir wenig gedanken, klar hast du Wandler Verluste, am Akku sinds ca 20%... am Auto sinds gemessen weniger... Sollens also 30% Verluste sein
Bei Einspeisung <10ct und Stromkosten >20ct mach ich mir da keine Gedanken...
Und ja, es geht ums spielen und darum so wenig vom Netz zu ziehen wie es geht
Aber leider steht das Auto immer daheim, wenn es Dunkel ist... oder Sa und So, aber Meist ist Mittwoch Abend der Akku leer ohne zwischenladen!
Tja, mir wäre der Hausakkuverschleiß zu groß und das geht dann PV=> AC Haus => DC (Akku)=> AC Haus =>DC (Auto)
Also eine Wandlung mehr bzw nochmal 10 % Wandlungsverluste.
Falls du einen "normalen" Stromverbrauch hast, sind deine Akkus schon zu groß, genauer gesagt der Punkt der besten Wirtschaftlichkeit ist überschritten.
Deswegen "Bastelprojekt", was ja nichts schlechtes ist.
Immer wieder geil, ich frag wie man nen Victron zum SMA anbindet und jetzt führe ich ne Diskussion über Effizienz von Speichersystemen...
Da das ein DIY 18650 ist sind die Kosten minimal und schon längst wieder drin...
Weiß ich, interessiert mich nicht...
Nein, man kann fast sagen, dass ich die Sektorenkopplung fast komplettiert habe. Haus mit Sole WP und E-Auto mit über 25.000 km je Jahr (dazu noch nen Diesel mit 10k km je Jahr)
Wirtschaftlichkeit: siehe oben... größter Kostentreiber war der Sunny Island und das Rec BMS, welche beide bei einem späteren LFP oder Natrium Akku wiederverwendet werden können!