SMA am Multiplus

Ja.

1 „Gefällt mir“

die neuen haben keine drehschalter mehr das muss man in den einstellungen des wr umstellen dafür braucht man einen grid guard code(soweit ich weiß)

ich habe keinen victron multiplus sondern den sma sunny island, der macht aber das gleiche im inselbetrieb. wenn akku voll regelt er die frequenz hoch, der netz pv wr regelt ab.

ich hab meinen sunny boy auf inselbetieb 50hz gestellt das funktioniert einwandfrei wenn dein netz wieder kommt kannst den auch so eingestellt lassen da der sich bei einem fehler oder netzausfell trotzdem abschaltet er regelt dann viel schneller.

verstehe nicht warum das laut vde nicht erwünscht ist, so kann man das netz außen ja besser stabilisieren.

@voltmeter

dann werde ich wohl meinen ausversehen auch auf Inselbetrieb stellen... {green}:wink:

wer sollte da schon hinterkommen?

Warum hängst du den Multiplus nicht einfach an AC IN? Der hat auch Notstrom wo du zur Not dran kannst.

Dann kannst du deinen SB einfach so weiter betreiben.

@clarion-power

weiß nicht genau, was du mir damit sagen willst. So sieht der geplante Aufbau aus:

Der Multiplus 2 hängt über AC-In am Netz und der Sunnyboy soll am AC-Out1 hängen, um im Falle eines Stromausfalles den Akku weiter zu laden.

Vielen Dank für euren "Einsatz"!

Beste Grüße

Kay

Hallo,

ich habe ebenfalls einen SB4000-TL21 und einen SB5.0-AV41.

Kann hier jemand sagen in welchem Frequenzbereich sie die Rampe fahren?

Bzw. welche Frequenzen hab Ihr im VE-Configure Assistenten gesetzt?