Hallo zusammen,
ich hätte gerne mal eure Meinung zu folgender Idee:
Mein Haus hat ca. 170m2 KFW70 BJ2014 Gasheizung (Fussboden) + 4m2 Solarthermie + Lüftungsanlage und PV 12kWp + 8kWh Akku.
Im Jahr brauche ich ca. 10TkWh Gas zum Heizen/Warmwasser und speise ca. 9TkWh Strom ein.
Idee wäre jetzt eine Splitklima in den Flur zu hängen, welcher an alle Räume grenzt (Flur offen über beide Etagen) um im Winter die Heizung etwas zu entlasten und im Sommer die Temperatur im Haus ein paar Grad zu senken.
Ziel ist es nicht damit 100% zu heizen, sondern nur Gasverbrauch zu reduzieren, wenn die Temperaturen nicht sehr niedrig sind und oder PV Strom entsprechend vorhanden ist, im Sommer geht es nur darum ein paar Grad/Feuchtigkeit raus zu kriegen.
Gesucht wird also eher ein leises robustes Gerät welches kontinuierlich laufen kann, Fokus gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bzw. Amortisationsdauer.
Da das Gerät im Flur hängt brauch ich keinen Schnickschnack am Innengerät, welches Leute erkennt usw. Es soll nur akustisch unauffällig sein, Lüftungsanlage läuft eh insofern ist Grundrauschen vorhanden.
Gute Smart Home Anbindung wäre wichtig (ioBroker), damit automatisch "überheizt" oder "unterkühlt" werden kann (um die Temperatur im gesamten Haus in gewissem Umfang positiv zu beeinflussen) oder abzuschalten, wenn es zu kalt wird.
Ich hab mal überschlägig geschätzt welche Heizleistung das gesamte Haus braucht und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass eigentlich 95% der Heizperiode <5kW sind.
Daher folgende Fragen:
Kann ich mit einem Gerät im Flur, welches auf dem Papier entsprechende Leistung hat, einen nennenswerten Effekt auf der Gasrechnung, als auch ein paar Grad weniger im Sommer erzielen?
Welche Leistungsklasse sollte das Gerät haben (3.5 kW / 5.x kW)?
Welcher Hersteller / Fabrikat würdet ihr empfehlen (Bisherige Tendenz aus Forum Daikin / Mitsubishi)?
Wieviel % Gas meint ihr kann man so sparen? Hat jemand Erfahrungswerte von einem ähnlichen Projekt?
Vielen Dank schonmal für euer Feedback!