..... Mein 2000 Watt Deye Wechselrichter mit 4 Mppt Trackern ist seit 2 Wochen installiert, Module eher noch temporär . Aber gut Zähler läuft rückwärts und ich bin mit 33 kWh im Plus . Ich hatte aber schon Sorge dass der Wechselrichter volle Kanne einspeist , nun verfolgt mich der Gedanke ob ich verpflichtet bin den zu reduzieren
, bzw mich in die Software und den Einstellungen einzuarbeiten ..... Weiß jemand ob der von Haus aus limitiert ist auf 800 Watt ? Oder muss ich nun einen App runterladen , mich durch die Einstellungen quellen , und das Selbermachen
Das genaue Modell deines Deyes wäre schon interessant. Aber eigentlich kannst du schon davon ausgehen, dass ein 2000 Wechselrichter auch mit 2000W einspeist.
Hat der denn einen Schukostecker zum Anschluß an die Steckdose?
Oliver
Warum willst du den limitieren? Damit du nicht auffällst.
2000W-WR liefern wie die Leistungsangabe schon sagt max 2000 W und sind nicht vereinfacht anzumelden. Punkt. Da geht es nicht um Einspeisung.
Es ist mir ein Rätsel, warum eine so einfache Regel max 800W VA + max 2000Wp jeden Tag erneut ignoriert oder nicht begriffen wird.
Fazit: mit Elektrikeranmeldung Vertrag abschließen oder ohne Anmeldung betreiben. Ziel eines BKWs sollte sowieso Nulleinspeisung sein.
Warum so grätzig gleich ? Persönlich ist es mir erstmal egal mit wieviel Watt der in mein Hausnetz einspeist , eher positiv wenn's mehr als 800 Watt sind .... Nur war halt die Frage ob die Limitierung auf 800 Watt von mir geleistet werden muss oder vom Verkäufer ?
Ich habe zwar 2 rechte Hände (meine guten linken sind anderweitig beschäftigt) und auch 2 Gehirnhälften nur entgeht mir der rechtliche Hintergrund Sinn irgendwie ! Zb mein E Bike hat einen 750 Watt Motor in Kanada auf 500 Watt reduziert , in der USA unlimitiert in De auf 250 Watt reduziert .... Frage mich nur wie das rechtlich geregelt ist wenn ein offizielles Balkonkraftwerk gekauft wird
Ein offizielles Balkonkraftwerk hat einen 800W Wechselrichter mit Schukostecker. Ab Werk.
Oliver
Ich kann kaum glauben, daß dir der 2000W-WR als BKW verkauft wurde. Warum so grätzig? Von jemandem, der hier im Forum in letzter Zeit vielfach kommentiert hat, aber auch von jedem anderen, der ein BKW vereinfacht anmelden möchte (denn eine Anmeldung hat mit Akzeptanz von AGBs zu tun und Falschaussagen sind durchaus justiziabel), erwarte ich, sich mit diesen AGBs beschäftigt zu haben.
Genausowenig kann ich glauben, daß das offiziell so angemeldet ist.
Soviel wie möglich im Hausstromkreis, so wenig wie nötig ins öffentliche Netz - das kann ich unterschreiben. Aber die Regeln sind halt andere und wenn ich sie von vornherein ignorieren will, melde ich erst gar nicht an, sondern mache einen Teil des Hausnetzes zur Insel, mache Nulleinspeisung (heißt: nutze die bei 800 VA maximal mögliche Einspeisung nicht aus) oder mache das zumindest nicht publik, um potentiellen Nachahmern ('der hat das aber auch gemacht, kann nicht so schlimm sein') keine Rechtfertigung zu geben.
Kein Wunder, daß jeden Tag ähnliche Anfragen kommen.
Warum sollte der Verkäufer das also auf 800VA drosseln? Der verkauft das als 2000W, der drosselt nix und erwartet das auch nicht von dir. Ob und wenn ja, wie du das anmeldest, ist dem schnuppe.
Pauschal nicht korrekt und taugt daher nicht als Begründung. Das mag umgangssprachlich so sein, aber die technischen Anforderungen an die Leistung sind schon differenzierter. Da drosselt weder der Händler noch du selbst.
Wenn du das als 'offizielles BKW' erworben hast, bist du durch Händlerversprechungen getäuscht worden.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Hätte man als Mitforist wissen können/müssen.
Ich habe sicherlich nicht dieses Thema hier angesprochen , um von Dir Lehrerhaft meine Forumsbeteiligung hier erklärt zu bekommen Und sehr wohl ist mir die Anlage mit 2000 Watt Wechselrichter und 4 Trackern als Balkonkraftwerk angeboten und Verkauft worden! Also unterstelle mir da bitte keine Falschaussage ... Auch bitte ich Dich nicht weiteres reinzuinterpretieren , um dein Verlangen an Besserwisserei zu stillen ! Der App für die Einstellungen des Wechselrichter ist nicht verfügbar oder verschwunden .... Am Gerät kann Mensch dies wohl nicht Ändern ... Frage mich halt nur wie das der OBI Einkäufer so locker hinbekommt .... Entschuldigung für die Themenstellung
das hängt vom Verkäufer ab, und davon, was du bestellt hast.
Ist dein Anliegen geklärt oder gibts noch irgendwas Offenes?