ist es möglich den oben besagten Stromzähler in Venus OS einzubinden als PV-Wechselrichter? Meinen HM konnte ich erfolgreich mit der OpenDTU einbinden, nun würde ich gern den anderen Strang der via Shelly ausgelesen wird einbinden.
Danke im vorraus.
Sehr interessant Danke. Nutze bei mir die 2.te vorgeschlagene Lösung "Halmand"-Github dazu. Bin aber immer nur mäßig angetan davon da ich immer irgendwo Schwachstellen sehe, die das System unnötig belasten.
Mein PM Mini Gen3 war nun mal gestört und war nicht Online. Das erzeugte prompt eine erhöhte CPU Auslastung beim GX worunter die restlichen Dinge leiden. Kann also nur zur Vorsicht raten mit sowas.
Schickt man jedoch Daten und es werden nicht vergeblich versucht Daten zu holen, stell ich mir das "besser" vor.
Vielen Dank für die Vorschläge... mit dem Thema MQTT fange ich an, erstes Problem, das Shelly Gerät habe ich zwar als Shelly Integration in HA aber per MQTT kommt nichts an.
Verstehe ich das richtig, du willst dbus-mqtt-pv probieren?
Du könntest zuerst einmal über node-red beim venus os die Daten vom Shelly über die WebApi pollen, in das passende json konvertieren und dann über den internen Venus OS mqtt Broker an den dbus-mqtt-pv schicken.
In dem verlinken Thread oben habe ich ein Beispielflow für node-red.
Wenn das zuverlässig funktioniert, kannst ja nach dem Problem mit mqtt zu HA schauen und dann umbauen.