Shelly 3EM: Kein Platz -> Kabel verlängern

Das hier ist ein Abschnitt meines Verteilerkastens:


L1/L2/L3 kommen von unten vom Stromzähler (leider ohne Smart Meter IR). Die Kabel sind so knapp bemessen, dass die Stromsensoren vom Shelly 3EM nicht mehr Platz haben.

Frage: Welchen Querschnitt haben diese brauen Kabel üblicherweise?

Ich würde die nämlich gerne, mit Hilfe eines zweiten Klemmbocks, verlängern, damit die Shelly Sensoren (rot eingezeichnet) dann ordentlich Platz haben.

So:

Normal sind das 10mm² sei dir sicher was du tust wenn du an diesen arbeitest das tut weh im schlimmsten Fall

Aber wie sieht es den mit der oberen Seite (schwarze Kabel) aus.

Sind diese lange genug?

Der Stromwandler sollte groß genug sein das du auch 2 Kabel durch ziehen kannst.

Kleines Update: Der Durchmesser des Stromwandler beträgt 16mm ein 10mm² hat ca. 5mm inkl. Mantel (3.7mm ohne Mantel)

Sollte also locker beide Kabel auf L1 durchgehen

Grüße Benni

Im schlimmsten Fall EOL.

Ich kann nur sagen Finger weg, wenn du kein ausgebildeter Elektriker bist.

Ich habe da auch mal nachgefragt hier im Forum, wie ich den Shelly 3EM im HAK einbauen kann, da wurde mir der Thread gesperrt.

Mein persönliches Fazit: Besser von Fachkraft machen lassen.

Herzliche Grüße

Aber wie sieht es den mit der oberen Seite (schwarze Kabel) aus.

Sind diese lange genug?

Der Stromwandler sollte groß genug sein das du auch 2 Kabel durch ziehen kannst.

Kleines Update: Der Durchmesser des Stromwandler beträgt 16mm ein 10mm² hat ca. 5mm inkl. Mantel (3.7mm ohne Mantel)

Sollte also locker beide Kabel auf L1 durchgehen

Grüße Benni
Die schwarzen Kabel wären lange gennug. Nur leider hängen an L1 drei davon dran (zwei oben plus eins unten).

Aber so wie das auf dem Foto aussieht sind die aber eher dünner als 10 mm² (-> Glück).

Ich hab mir jetzt zwei alternative Optionen überlegt:
1) Ich setz den Klemmbock 5-10 cm weiter nach rechts, dadurch gewinne ich mehr "verwertbare" Kabellänge.
oder
2) Ich setze den ersten Stromwandler von Shelly auf den braunen L1, den zweiten Stromwandler auf die beiden schwarzen Kabel (vom L2) und den dritten Stromwandler wieder auf das braune L3.

Was meint ihr?

Anbei noch drei Fotos vom Verteilerkasten.



da die Kabel alle eher von rechts unten nach links verlaufen...

Hutschiene 1 oder 2 Löcher hoch, den Klemmstein stück nach rechts, dann haste darunter genug Platz, die Überwurfklemmen dran zu klipsen

da die Kabel alle eher von rechts unten nach links verlaufen...

Hutschiene 1 oder 2 Löcher hoch, den Klemmstein stück nach rechts, dann haste darunter genug Platz, die Überwurfklemmen dran zu klipsen
Genial! Dass man Hutschienen versetzen kann wusste ich nicht (und selber bin ich Idiot nicht darauf gekommen; die beiden Schrauben links und rechts hab ich anscheinend ignoriert :D).

So sollte es dann klappen (die Shelly ist noch in der Post, darum kann ich es erst in ein paar Tagen ausprobieren).

Ich könnte Dich jetzt echt drücken. Wenn ich Dir nen Kasten Bier oder ne Pizza schicken soll, dann schick mir einfach ne PM mit deiner Adresse.
da die Kabel alle eher von rechts unten nach links verlaufen...

Hutschiene 1 oder 2 Löcher hoch, den Klemmstein stück nach rechts, dann haste darunter genug Platz, die Überwurfklemmen dran zu klipsen
Das ist wahrscheinlich die beste Idee

ps. kennt wer die Sache mit den vielen Bäumen und dem Wald? ;), fragt mal eure Großeltern - hihihi

immer gerne, keep it simple :wink: