Servus zusammen

Ich bin der Daniel, BJ 81, Verheiratet (seit 18 Jahren), 2 Kinder (15 & 17), selbstständig, Hobby´s sind
Flugmodellbau, Motorrad-fahren & -schrauben, Tischlerarbeiten, 3D-Druck, Fotografie etc. etc. etc....
Bin am überlegen ob sich eine PV für unser Einfamilienhaus und evtl. mein Nachbarhaus rechnet.
Hier habe ich die Tage mal eine Zeitrafferaufnahme meines Daches gemacht, das Dach hat Südausrichtung
und 45°, das Carportdach müsste ca. 30° haben. Werde die Stufen zum Schonstein noch nach links versetzen
um dort noch eine Reihe PV-Module anzubringen. Aktuell heizen wir mit Öl (ca. 2000l pa), will aber sobald
die Heizung den geist auf gibt auf eine Wärmepumpe wechseln. Würde gerne einen Speicher mit nicht
brennbaren Akkus realisieren um möglichst autark zu sein, da die Heizöltanks eh da sind würde ich mir dann
noch ein entsprechendes Notstromaggregat zulegen um im Winter oder bei Stromausfall versorgt zu sein...
Die genauen Maße des Daches muss ich erst noch anfertigen (habe momentan einen Muskelbündelabriss zwischen
Oberschenkel und Hüfte und kann so nicht auf´s Dach)...
Da ich mich erst am einlesen bin, bin ich über jeden Tipp Dankbar!!!
Sobald ich das Dach auf Millimeterpapier habe werde ich das dann in einem Separaten Beitrag hier posten...

https://youtu.be/r-6WGTbhe64

Bei den Strompreisen lohnt sich das bestimmt.
Ich würde dir empfehlen die Anlage in einem Planungstool zu simmulieren.
Ich habe dazu PV SOL verwendet es gibt aber noch jede Menge ander Tools die das auch können.
Wenn du dein Verbrauchsprofil kennst bekommst du eine gut Übersicht über die erwartet Einsparungen durch die PV Anlage.