hat es schon jemand geschafft ein seplos BMS mit einem deye Inverter über die RS485 Schnittstelle zu verbinden. Das heißt im Deye Wechselrichter wird als batterietyp die Nummer 12 eingestellt.
Bekomme das bei mir nicht zum laufen. Can funktioniert einwandfrei. Habe die DIP-Schalter am bms natürlich entsprechend der seplos BMS Anleitung für RS485 eingestellt.
Hintergrund warum ich den Inverter über RS485 und nicht über Can anbinden will: ich möchte am BMS gleichzeitig den solarassistent der nur über RS485 mit dem seplos kommunizieren kann und gleichzeitig den Inverter anschließen. Und wenn ich das seplosBMS auf can umschalte kann gleichzeitig nicht mehr der solarassistent via RS485 auf das seplos zugreifen. Eine allseits bekannte Schwachstelle vom seplos BMS.
Gute Idee aber im solar assistent einstellungsmenü finde ich dazu keine Möglichkeit und auch nirgendwo in der Hilfe von solar assistent? Hast gut irgendwas das weiter helfen könnte? Danke
Ich habe/hatte das gleiche Problem, mit dem 8kw Deye. Ich bin jetzt so vorgegangen.
1 Pack alle dip switchs off
2 Pack dip switch 1 on.
BMS per 3 adrigem Kabel mit WR verbunden.
SA Kabel in RS485 vom WR
2 Buchse am BMS per Netzwerkabel und RS485 Konverter -USB an SA.
Ob das alles richtig weiß ich nicht. Ich sehe aber beide Akkus in SA. DAS BMS scheint mit dem WR zu kommunizieren, heute mittag hatte das BMS das Laden untersagt, kurzfristig. Der SOC ist der Mittelwert von beiden.
Wenn ich den RS485 Converter in den PC stecke sehe ich im BatteryMonitor beide Packs, einmal den Master und Pack 1.
Lediglich die App funktioniert nicht richtig, da sie nach Pack 1 + 2 den dip Schaltern nach sucht. Setze ich an
Pack 1 dipswitch 1 auf on und
Pack 2 dipswitch 2 auf on
Dann erscheint die Multiauswahl in der App, man kann zwischen beiden wechseln. Damit das alles so klappt habe ich jetzt ewig Zeit verbracht, bekomme aber keine Fehlermeldungen mehr und ich habe fast alles was ich will.
Danke für die Info welchen Li Ion battery Typ Nr hast du denn am Deye wr eingestellt? Null oder 12?
Du schreibst: BMS per 3 adrigem Kabel mit WR verbunden.. kannst du das eventuell etwas detaillieren, welche Buchse vom BMS ( can / rs485). Und welche Pins hast du davon genutzt?
Can und da pin 4,5 6 das war schon zufällig so. Als Type hab ich 00 eingestellt. Mit der Beschreibung von Sa und der dip Einstellung ging es auch nicht, da der WR dann Pack 00 sucht und nicht findet. Wenn der 2te Pack dann als der 1te erkannt wird funktioniert auch die BatteryMonitor Software und das mir mit das wichtigste.
Hat das mit der RS485 Anbindung des Deye schon jemand hin bekommen? Ich habe nämlich das Problem, dass ich zwei Akkupacks habe, die unterienander mit RS485 und einer von beiden per CAN zum Deye verbunden sind. Das läuft aus Sicht des Deye super. Allerdings sehe ich, wenn ich mit dem battery Monitor auf den RS485 gehe nur noch das zweite Akkupack und nicht mehr den Master. Daher würde ich gern auf CAN verzichten, wenn alles per RS485 gehen würde.