Seplos bms übernimmt Änderung nicht (Fehler)

Hallo zusammen,

Ich habe seit 2 Tagen ein Seplos bms an einem Solar Edge rws10k am laufen.

Wenn ich in den Parametern schaue steht da Remaining Capacity Protection SOC 4%

Diese würd ich gerne auf 20% stellen .

Wenn ich auf edit klicke und das PW -> 111111 eingebe, steht da „success“. Ich ändere also auf 20% und sobald ich speichere kommt ein Fehler ( Parameter fail ) Weiß den genauen Wortlaut nicht mehr ausm Kopf.

Kann mir jemand hierzu helfen ? Ich möchte das die Batterie nicht unter 20% geht .

Im SE WR habe ich die LG Resu ausgewählt , denke aber das ist egal.

Das zweite „Problem“ , bei Total Voltage undervoltage protection war 43V gestanden , hab das auf 46 geändert . Kam mir arg wenig vor ?

Ich muss dazu sagen das bms ist gebraucht gewesen.



Mit freundlichen Grüßen marc

Hallo

Der Protection werd darf in dem Fall nicht höher gewählt werden als der Alarm. Also zuerst den Alarm höher einstellen, dann sollte das funktionieren.

1 „Gefällt mir“

Hab gerade noch mal deine Einstellungen angeschaut. Die Zell Protection ist 3,750 V das wäre mir zu hoch auch wenn du auf Total voltage bei 3,55 (56.80) bist. Auch die Total Alarm und und Protection Werte sind sehr dicht zusammen. Ich weiß nicht wie oder ob dein Wechselrichter den Alarm verarbeitet, ich nutze ihn zum Beispiel um den Ladestrom zu steuern.

Gruß Dominik

Hat funktioniert, vielen Dank .

Muss mich in die Thematik mal richtig reinfuchsen, hab aber aufgrund Sanierung aktuell wenig Zeit .

Wichtig ist das der Speicher mal einigermaßen läuft und die Zellen geschützt sind : )

Mit freundlichen Grüßen marc

Ich habe eine Frage , bin heute mal in den Keller da die Sonne immer wieder gescheint und mal den Speicher kontrolliert.

Es stand ein SOC von 99.xx% aber nur 54V Akku Spannung. Passt ja irgendwie nicht zusammen . Sollte doch 56V sein oder ?

Ich hab mal geschaut wo die 54v herkommen und in den Einstellungen steht der Wert bei
„total pressure overpressure recovery“

Kann dies von diesem Wert kommen ?

Mit freundlichen Grüßen marc

Hallo

Der SOC ist mehr eine Schätzung. Total pressure overpressure recovery ist der Wert ,unter den die Spannung fallen muss um ein total Protection aufzuheben.

Ich benutze zum Beispiel den Total pressure high pressure Alarm in meinem Victron System ,um den SOC bei einer Zellspannung von 3,4 V auf 100% zu setzen.

Der SOC ,lässt sich auf Grund der Spannung sehr schlecht bestimmen. Das BMS sieht nur, mehr oder weniger genau, was rein und was raus geht. Für das synchronisieren auf 100% müssen einige Dinge zusammenpassen. Ich würde dir empfehlen schau dir mal die Videos von Andy „Off Grid Garage“ an, falls du die nicht kennst.

Schaue ich mir mal an , danke .

Ich war eben am Speicher und der drückt bei 98% SOC noch 60A rein und fährt dann runter weil der OVP anspringt. Also das Laden hörte dann auf und die Batterie versorgt das Haus.

Was mir aber aufgefallen ist , das es leicht mach Plastik riecht , hab dann festgestellt das es das Pluskabel ist , es ist am Kabelschuh recht heiß so das ich das nicht anfassen konnte bzw nur kurz.

Hab 50mm^2 Kabel dran . Eventuell crimpe ich nochmal neu oder geh auf 70mm^2.

Ist das normal das es so heiss wird wenn Konstant mit 70A und mehr geladen wird ?

Also durch Übergangswiderstände ,und das Kabel selbst entsteht natürlich immer Wärme. Kommt natürlich auf deine Installation an ,aber das sollte sich bei der Leistung in Grenzen halten. Ich würde mal alle Verbindungen prüfen.

Das BMS sollte eigentlich nicht ständig in OVP laufen, und wie gesagt, das synchronisieren auf 100% ist beim Seplos V2 nicht so einfach.