Seplos BMS stellt das arbeiten ein - Reparatur

Hallo die Gemeinde,
plötzlich und unerwartet stellte kürzlich ein Seplos BMS 2.0 10E V16 die Arbeit ein. Ging aus und ließ sich nicht mehr einschalten.
Messungen ergaben, dass an den Längsreglern für 3,3V und 5V die Eingangsspannung fehlte. Mit einer Wärmebildkamera konnte ich einen sehr kleinen Tempanstieg an einem SMD-kondensator erkennen ganz kurz beim Einschalten mit dem Taster.
Messung ergab einen niedrigen Widerstand, etwa 25 Ohm.
Übeltäter war C56, habe dann noch C57 ausgelötet weil ich davon ausging, dass die beiden Cs die gleiche Kapa haben.
10uF. Habe dann noch die Spannung an den Cs gemessen, 13.7V und 5.irgendwas.
Dann mit 10uF/16V die 2 Cs ersetzt und das BMS läuft wieder. Falls jemand dasselbe Problem hat.
Ciao

2 „Gefällt mir“

Danke für die Erinnerung, das bei unseren Batterien alle Welt auf der Spannung herumreitet und blos bis 80% Quark Laden will, die Wahrscheinlichkeit dass das BMS frühzeitig verreckt aber viel viel höher ist.....

Es hat ca. 1 Jahr gehalten. Aber diese hochkapazitiven SMD Kondensatoren gehen wohl öfter kaputt, wenn ich mir bei YT so manches Reparaturvideo von anderen Geräten anschaue.

Wie willst du diese Behauptung beweisen gegen die tatsache, dass die meisten akkus nicht durch bms defekt sterben, sondern durch lebensdauerende der Zellen?
Ich habe über 50 pedelec akkus zerlegt, keines hatte einen bms Defekt.
Wieviel Defekte von bms gibt es hier im Board?

Diese Aussage stammt von Will Prowse aber was weiss der schon.

(der kümmert sich aber auch nicht um Spielzeug-Akkus)

Vielleicht sind die wegen grosser Stückzahlen auch in besserer Qualität.
Oder es liegt daran, dass das ein gesamtprodukt ist, und nicht von amateuren zusammenhrbastelt, die z.B. die Abschaltung benutzen und damit die mosfets killen. Aber hinterher ist das bms schuld.

also ich habe hier den zweiten fast neuen Werkzeug Akku mit kaputten BMS und auch eine NIU Batterie deren Zellen wohl in Ordnung sind, aber das BMS dem Roller keinen Strom liefern will.

Aber Du wirst schon recht haben.

Solange niemand unterscheidet zwischen akkudefekt und bms defekt, und der Zusammenhänge, sowieso

absolut richtig, deswegen sollte man immer dazuschreiben dass man den Werkzeugakku zerlegt hat und die Zellen dann mit dem BMS des Rasenroboters verheiratet hat, dessen Zellen platt waren.

Oder das man die Zellen des Scooter Akkus am BMS vorbei geprüft hat, laden und entladen konnte..

Vorher sind es nur Behauptungen.