Hallo,
ich habe mit einem Solarteur ein erstes Gespräch über den Bau einer PV mit Batterie gehabt.
Es kam direkt das Gejammer, dass der geplante DIY Akku nicht konform sei und nicht vom Netzbetreiber genehmigt wird.
Ich wollte eientlich ein Seplos Leergehäuse mit BMS mit EVE Akkus an einem Growatt Hybrid. Hat dies schon jemand genehmigt bekommen?
Seplos hat ja auch komplette Batteriespeicher im Angebot, hat jemand diese schon genehmigt bekommen? Wenn man die Zertifikate dafür hat, merkt eh kein Mensch, ob man die Akkus selbst dort eingesetzt hat.
Dafür gibt es zumindest alle möglichen Zertfikante, aber bestimmt nicht die, die man hier wieder braucht.
Vielleicht kann mich jemand aufklären zu dem Thema. Ich dachet immer den Netzbereiber interessiert der genaue Akku nicht und es reicht die Anmeldung im Marktstammdatenregister.
Zur Ergänzung: Die Rheinenergie hat hier ein Datenblatt veröffentlicht, in das der Speicher eingetragen werden muss.
https://web.cdn.rheinenergie.com/cms/media/documents/netzanschluss/Datenblatt_Speicher_RNG.pdf
Es werden Konformitätätserklärungen VDE-AR-N 4105 und FNN gefordert, einreichen muss man die aber nicht nur anklicken. Erfüllt so ein Seplos Akku dieses Anforderungen?
Das muss dann der Elektriker unterschreiben, was ich schon einen Witz finde, weil man einen Akku wohl noch selbst anschließen kann.
Vielen Dank
der will nur sein teueren schrott verkaufen
bezüglich anmeldung es zählt so weit ich weiß nur der batterie wechselrichter und nicht der akku selbst
Weiß ich halt nicht.
Hab bei der Rheinenergie angerufen. Telefonisch sagen die wäre egal. Man muss aber ihr Dokument ausfüllen und vom Elektriker unterschreiben lassen. Da steht dann was von Es werden Konformitätätserklärungen VDE-AR-N 4105 und FNN. Einsenden muss man die auf meine Nachfrage jedoch nicht.
Ehrlich gesagt würde ich es darauf ankommen lassen. Ist ja alles lächerlich und von reinem Lobbyismus geprägt.
Es werden Konformitätätserklärungen VDE-AR-N 4105 und FNN.das ist beim wechselrichter dabei der speicher selbst hat damit nichts zu tun
kannst ja mal auf der victron seite schauen beim multiplus2
https://www.victronenergy.de/inverters-chargers/multiplus-ii#certificates
https://www.victronenergy.de/upload/documents/Herstellererkl%C3%A4rung-ESS-120919.pdf
https://www.victronenergy.de/upload/documents/Vict_MultiPlusII_GCC_AR4105_2018_EZE_de_19-117-01.pdf
gibss dem elektriker diese verlinkten zertifikate und fertig, dann ist das erledigt
Hi T. Mayer,
hast du deinen Speicher erfolgreich bei der Rheinenergie angemeldet bekommen?
Viele Grüße
Stefan