Seplos 2.0 - Kommunikation zum Wechselrichter ISolar via RS485

Hallo, ich glaube ich habe einen Fehler gemacht, den ich schnell korrigieren möchte, wenn nötig:

Ich habe vor zwei Jahren einen OffGrid WR ISolar SMR II 5,5 kW erstanden.
Dazu habe ich letzten Winter einen 5kW Speicher mit einem Seplos 2.0 v16 aufgebaut.
Das System läuft seither bis auf Kleinikeiten prima.
Da ich aber einige spezielle Probleme mit dem WR habe (z.B. gibts den Wifi Stick dazu nicht mehr),
habe ich mich wegen eines sehr günstigen Angebots in einer weiteren schwachen Minute entschieden, den Nachfolger ISolar SMH II 7k auszuprobieren.
Als ich gestern den Karton aufgemacht habe, musste ich aber feststellen,
dass der keine CAN-Schnittstelle hat, sondern Kommunikation zur Batterie nur über RS485 bereitstellt.

Meine Frage jetzt: geht das überhaupt, also dass man das z.B. auch im Seplos BMS entsprechend einstellt, und/oder ist das überhaupt sinnvoll?
Oder soll ich den WR einfach zurückschicken, noch hab ich ihn nicht aus dem Karton genommen?
Eigentlich wollte ich auf einen namhafteren WR umsteigen, z.B. von Growatt.

Nach meinem Kenntnisstand kann das Seplos auch via RS485 mit einem Wechselrichter kommuninzieren, das Problem ist das Protokoll. Das ist eigentlich nur auf dem CANBUS sinnvoll hinterlegt. Ich würde den WR zurückschicken, um kein Risiko einzugehen, aber das sind auch nur meine 2 Cents.

Slade

Dein iSolar SMR II WR ist ein Voltronic Axpert Clone.
Liest dir mal das bzgl. Seplos an Voltronic WR durch:Seplos-v16-10e-und-voltronic-wechselrichter

@slade Ich hab im Moment zu wenig Zeit mich mit der RS485 zu beschäftigen. Hab das Gerät nach einigem Hin- und Her mit dem chin. Seller zurückgeschickt und mein Geld wieder. Puuh! Mal sehen was ich mir jetzt zulege...ist ja nicht eilig. Danke für Deine Antwort.

@riogrande75 Danke für den Tipp, es geht aber um den (neueren) SMH II von ISolar. Der (ältere) SMR II kommuniziert bei mir einwandfrei über CAN-Bus mit der Batterie. Aber ich hab das Gerät eh zurückgeschickt (obwohl es mich gereizt hätte auszuprobieren), hat sich sozusagen erledigt.
Gibt es ein Listing welche Geräte baugleich sind?

Nein, sowas gibt es m.M.n. nicht. Weiß nur Voltronic, der ursprüngliche Hersteller dieser Gerätereihe.