Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem mein BKW in Betrieb genommen (4x 400Wp Module und 1x APSystems QS1 WR).
Gemessen wird das BKW über ein Shelly EM und Bezug / Einspeisung wird über mein Discovergy Zähler gemessen.
Ausgewertet wird alles über IOBroker und alle Werte sind in meiner InfluxDB gespeichert.
Den erzeugten Strom bekomme ich bei Sonnenschein kaum verbraucht und will mir deshalb einen Speicher zulegen.
Ich weiß, dass der Speicher nicht "rentabel" wird, aber ich will hiermit eher mein Bastel und Verbrauchstrieb bewältigen.
Habe an ein ca. 2,5kWh großen Speicher gedacht, der mit dem Überschussstrom geladen und Nachts wieder entladen wird.
8x 105Ah Lifepo4 Zellen mit BMS würden da ja schon passen. Schätzungsweise würde der Akku von März - Oktober fast täglich geladen werden können. In der dunklen Jahreszeit würde ich die Nachtentladung wohl deaktivieren.
Alternativ zu den Lifepo4 Zellen ist mir der pylontech us2000 ins Auge gefallen.
Zum WR habe ich an den Soyo Source 1200 gedacht, den man ja per ESP etc. in der Ausgangsleistung regeln kann. Leider scheint es diesen nicht mehr zu geben.
Hätte schon gerne etwas steuerbares, womit ich meinen Steuerdrang befriedigen kann. Alternativ wäre ein Enphase Micro-Wechselrichter IQ7 mit Konstantleistung möglich.
Was ich noch gar nicht gefunden habe, ist ein regelbares Ladegerät, welches ich irgendwie über IO Broker kontrollieren könnte.
Hat sowas schonmal jemand gebaut?