Man kann es ausprobieren. Wenn 3,4V pro Zelle (54,4V gesamt) erreicht werden, wird es funktionieren.
Ja, das ist ja gerade das Gute an der Sache.
Man kann es ausprobieren. Wenn 3,4V pro Zelle (54,4V gesamt) erreicht werden, wird es funktionieren.
Ja, das ist ja gerade das Gute an der Sache.
Zur Verteilung habe ich ein 5x4mm² Gummileitung verlegt die an allen Wechselrichtern vorbei geht, quasi ein "Bus" - An jedem Mikrowechselrichter ist der zugehörige T-Stecker dran in den der Wechselrichter eingesteckt wird. Die Wechselrichter werkeln dreiphasig.
Bzgl Akku: Ich habe zwei Elektroautos und zwei Wärmepumpen und eine Klimaanlage, die fressen jeglichen Überschuss auf, ich brauche erst sehr viel mehr PV bevor ich an einen Hausakku denken kann.
Dann wünsche ich Dir noch eine schöne lang haltende Schneeschicht davor, zwecks Ertrags Explosion.
Das ist in er Pfalz, sollte es da mal überhaupt schneien, muss man sofort die Kinder packen und für eine Schneeballschlacht vor die Tür scheuchen bevor alles wegtaut.
Interessante Überlegung, ich vermute dass da nichts mit Erde verbunden ist, das müsste dann ja bei allen Anlagen so sein. Weiß aber nicht wie ein Wechselrichter innen funktioniert, vielleicht ist darüber das Potenzial in Bezug auf Erde definiert. Hab mal ChatGPT gefragt:
Das Potenzial der PV-Anlage wird über den Wechselrichter und die Erdung definiert:
Das ist ja sehr cool, danke Dir!!
Mega cool, vielen Dank für die Details und die Fotos !
Ich vermuta mal da war gut Sonne, wenn du mit 6 Modulen auf über 2kW kommst.
Glaube niemals dem künstlichen Idioten. Der denkt sich einfach irgendwas aus, wenn zu wenig Fakten eingelernt sind.