Schlechte Erfahrung mit Shenzhen Xuba (SZXUBA)

Hallo Forum,

möchte euch ausdrücklich vor einer Bestellung bei Shenzhen Xuba (SZXUBA) warnen. Ich habe dort 34 EVE LF280K-Zellen bei Aaron P. bestellt und hatte fast ausschliesslich Ärger:

  1. Leider hat GLS eines der Pakete mit 4 Zellen irgendwo völlig anders (scheinbar bei "Amazon FFC") zugestellt, was die Sendungsverfolgung sternenklar zeigt. Anstatt dass vom Händler eine Lösung angeboten wird, wurde ich nun über Wochen hingehalten mit das Paket kommt schon noch, das Paket kam mit zwei Tagen Differenz an, "looking with transportation company", ich soll in der Nachbarschaft fragen, ich soll mich bei DPD oder UPS beschweren (keine Ahnung, was die damit zu tun haben), er klärt es mit UPS, er klärt mit Amazon, ich soll im GLS-Paket-Shop fragen, wo ich die erhaltenen Pakete abgeholt habe usw. Das Theater nimmt kein Ende und es kommen immer neue kreative Ideen.
    Dies obwohl GLS sternenklar sagt, dass das Paket falsch geroutet/zugestellt wurde und die Chancen klein sind, dass das Paket wiederbeschafft werden kann.

  2. Es war klar vereinbart, dass die Zellen brandneu sind und nach Juni 2022 produziert sein müssen. Geliefert wurden Zellen von 2021. Die gemessene Kapazität der Zellen ist durch's Band mehrere Prozente unter den Angaben auf dem Sticker auf den Zellen. Immerhin korrespondieren die Werte aber recht linear, wurden also wohl tatsächlich von SZXUBA gemessen, dürften vermutlich wegen der Lagerzeit nun aber schon etwas Kapazität verloren haben. Den Tester haben wir mit zwei Zellen von einem Freund validiert, wo das Resultat mit <1% Abweichung mit den Messungen seines Lieferanten übereinstimmte.
    Auch dazu hat SZXUBA nur Ausreden.

  3. Es wurden die originalen EVE Doppel-Terminals angeboten, geliefert wurde irgend ein schlecht gefrästes Imitat davon mit einer rauhen Oberfläche und damit schlechtem Kontakt, ausserdem passen die Abmessungen nicht zu den originalen EVE Doppel-Terminals:

  1. Es sollten Epoxy-Platten als Isolation geliefert werden, geliefert wurde nichts.

  2. Refund Application bei Alibaba eröffnet, anstatt ein Lösungsangebot läuft es jetzt darauf hinaus, dass ich die Zellen dem TÜV zur Inspektion überlassen und dafür weitere 600$ vorschiessen soll.

Ich könnte echt kotzen. Hoffe damit wenigstens weitere Opfer vor diesem unmöglichen Händler zu bewahren.

Bleibt sicher!
pallograph

Hi Pallograph,

es tut mir Leid, dass du so viele Probleme hast. Eine kurze Anmerkung zu 1):

Dein alleiniger Ansprechpartner ist dein Händler. Du musst dich nicht mit irgendwelchen Transportunternehmen auseinandersetzen, das ist gesetzlich ganz klar geregelt (zumindest bei B2C) und kann auch nicht in den AGB anderweitig geregelt werden. Es gibt hier auch keinen Gefahrenübergang auf den Endkunden, d.h. du musst nicht das Risiko des Untergangs der Ware tragen.

Ich sehe gerade, dass du bei Alibaba bestellt hast. Ich hoffe du trittst dort als Privatperson auf und nicht als Geschäftskunde.

Beste Grüße,

Fabi

Merci für deine Reaktion @fabi.

Ich habe ein bisschen den Eindruck, dass der Händler mit der Situation selber etwas überfordert ist und seine "Transportation Company"(-Kette) nicht wirklich im Griff hat. Diese "Transportation Company" hat die Ware wohl in Polen an irgendeinen weiteren Kistenschubser weitergeschubst und dieser ist der einzige, der gegenüber GLS irgendwelche Ansprüche stellen kannkönnte, der Händler bekommt den aber wohl nicht dazu.

Hmm, mein Alibaba-Konto ist alt. Ich habe eben mal mein Profil dort angeschaut und in "Company Name" steht nochmal mein Name. Die ganzen weiteren Company-Felder sind leer.

Bin ich damit nun Firma und was würde das bedeuten? Dass ich das Transportrisiko trage?

Merci&Gruss

Ich dachte bisher Alibaba wäre nur für Business zu business, kann mich aber irren. Sollte das der Fall sein, würdest du als Business Kunde auftreten und würdest per Gesetz das Risiko des Untergangs der Ware auf dem Transportweg tragen. Sobald der Verkäufer die Ware dem Transportunternehmen übergibt, geht das Risiko auf dich über. Dann müsstest du dich auch mit all den Transportunternehmen rumschlagen.

Wie gesagt, als Privatkunde ist so etwas nicht möglich (der Vollständigkeit halber: zumindest bis du dem Transportunternehmen eine Abstellgenehmigung erteilst, ab dann ist es dann deine Gefahr).

Ich würde mich an deiner Stelle auf den Vertrag mit dem Onlinehändler berufen und ihn wissen lassen, dass laut Vertrag er dein Ansprechpartner ist und niemand anderes und er sich um Aufklärung kümmern muss und ihm dafür eine Frist setzen. Sollte das nicht möglich sein, verlangst du Nacherfüllung oder Rücktritt vom Kaufvertrag mit allen damit verbundenen Folgen (Geld zurück etc.).

Vielleicht lässt er sich ja darauf ein...

Beste Grüße,

Fabi

Genau so sieht es aus, ich habe gerade den Neuregistrierungsprozess angeschaut, man muss da zwingend einen Firmennamen erfassen. Wir haben aber noch einen Kaufvertragszettel und eine Rechnung wo ich klar als Privatperson auftrete.

Frist bis 2. März zum Auftreiben oder Nachliefern der Ware ist gesetzt. Sowas legen die Chinesen aber glaube ich recht flexibel aus {green}:wink: ...

Ohne dich entmutigen zu wollen, es ist nicht wirklich eindeutig, dass du als Privatperson auftrittst, nur weil als Kunde beispielsweise dein Name und deine Adresse steht. Du könntest genausogut eine GbR haben, die einfach aus deinem Namen besteht. Eindeutig wäre etwa ein betreffenden Passus auf dem Kaufvertrag/Rechnung der sagt: Verkauf an Endkunden.

Ist aber erst Mal unerheblich, einfach Mal schauen wie der Shop reagiert.

Beste Grüße,

Fabi

1 „Gefällt mir“

PayPal ist bei diesem Kauf auch (zum zweiten Mal... beim Kauf wurde ohne Nachfrage ein anderes als das gewollte Zahlungsmittel belastet, was mich unter dem Strich mehrere hundert Euro durch die geniale PayPal-Kursumrechnung und Gebühren der von PayPal gewählten Kreditkarte gekostet hat) echt hilfreich...

Der nun noch gestellte Käuferschutzantrag wegen den Mängeln und der fehlenden Zellen ist ohne Angaben von konkreten Gründen abgelehnt. Fällt nicht unter den Käuferschutz. Punkt. Auf Nachfrage: Fällt nicht unter den Käuferschutz. Punkt.

Ich glaub ich bin im falschen Film:

(am 4.11. wurden die Zellen gekauft)

bei mir auch so. Sollte auch 600$ für einen "fragwürdigen TÜV" in China vorstrecken (Versandkosten sind da übrigens nicht drin!). Hier sollte mein Kapazitätsproblem geklärt werden. Haha... Am besten war noch der Hinweis: "Ich solle den Tüv nicht selbst anschreiben." Klingt total vertrauenswürdig.

Kurzum, habe den TÜV abgelehnt, mit dem Verweis, dass ich für die Fehler nicht verantwortlich bin! Mal schauen wie es weiter geht.

Zu Paypal, denn da wirst du auch nicht froh:

Hatte da mal einen kompetenten MA am Telefon. FALLS (und das ist ein dickes FALLS) die den Käuferschutzantrag akzeptieren, MUSST du die Ware, an eine Adresse die dir Paypal mitteilt, zurück senden. Und zwar auf deine Kosten! Und das kann die Adresse des Händlers sein oder eines zentralen Verwertungslagers irgendwo am Arsch der Welt.

Verstehste? Auf Paypal brauchst nicht bauen. Die haben bei mir noch nie einen Käuferschutzantrag angenommen. (auch nicht für Käufe in D).

Auf die China-TÜV-Nummer bin ich mal eingestiegen (im Sinne von wenn das Problem für einen durchschnittlich intelligenten Menschen nicht nachvollziehbar sei, können wir sehr gerne den TÜV-Weg beschreiten). Man rechnet wohl damit, dass die 600$, die man vorstrecken soll, abschrecken und das "Alibaba Trade Dispute Mediation Department" so die bequeme Abkürzung gehen kann.

Nun mauscheln Händler und Alibaba wohl seit mehreren Tagen hin und her, dass ich die Zellen zum China-TÜV - welchen ich genau wie du @lenny-cb nicht selber kontaktieren darf - schicken soll ist aber nichts mehr gekommen.

Mir war nicht bewusst, dass PayPal zu solch einem Saftladen verkommen ist. Ich habe mich im Vorfeld ja lang und breit in diversen Foren informiert und habe mitgenommen, dass man mit Trade Assurance und PayPal-Zahlung auf der einigermassen sicheren Seite sei - soweit das mit der China-Zellen-Lotterie möglich ist. Den Aufpreis hätte ich mir aber wohl sparen können.

@lenny-cb Wie hat es sich bei dir entwickelt?

Nach ~13 (Screen-)Seiten wirklich zähen Hin&hers im Alibaba-Disput hat der Verkäufer nach und nach die reklamierten Punkte eingeräumt und als das Erstattungsangebot häppchenweise von wenigen Dollars bei deren 500 (+Ersatzlieferung der fehlenden 4 Zellen per Schneckenpost) ankam, wollte ich das Spielchen nicht weiter auf die Spitze treiben und fand dass auch mal gut ist.

Bin gespannt ob und wann ich die fehlenden 4 Zellen und die 500$ erhalte...

ich hatte in einem anderen Beitrag dazu etwas geschrieben. Ich bin durch mit ALIBABA. Wenn dann nur noch eine Bestellung pro Händler.

Bein Streitfall wurde nun beendet. Die wollten "nur 50$" anbieten, obwohl ich diesmal eine Schriftliche Bestätigung der "Minimalkapazität von 280Ah" hatte.

Diese Aussagen bekam ich und darum haben die abgelehnt:

  • ist normal wenn die Werte abweichen (sind keine B-Zellen wohl gemerkt)

  • meine Testgeräte taugen nichts (EBC-A40L und YR1035+)

  • es gibt einen Unterschied zwischen "Mindestkapazität" und "Minimalkapazität" (zumindest muss es bei den Chinesen einen Unterschied geben

  • eine Minimalkapazität kann nach unten abweichen, eine Mindestkapazität nicht (soso... hmm...)

Und jetzt der krasseste Ablehnungsgrund:

  • ich hatte in der ersten Bestellung schon einen Refund bekommen, dann bekomme ich bei dem Händler keinen mehr.

Ende der Geschichte: komplett leer ausgegangen.

Die ticken nicht mehr frisch!

ALSO: """(ich) Kauf nicht (mehr) bei DOCAN!!!"""

Kleiner Update: Exakt 2 Monate nach dem Verlust des Pakets mit 4 Zellen durch GLS ist nun endlich eine Ersatzlieferung aus China unterwegs... Die letzte Meile sollen die Akkus dieses mal mit DPD statt GLS nehmen.