inspiriert von der Lösung unseres Forummitgliedes Silvio, möchte ich hier im Forum das Lösungskonzept etwas breiter publizieren. Vlt macht es auch Sinn einen separaten Bereich für z.B namens "Gehäuse" im Bereich Batterien und Powerwall zu etablieren.
Es geht konkret darum die LFP Zellen als 16S1 Pack schön sauber in einen Schaltschrank von 800x400x300mm (LxBxH) zu verpacken. Freundlicherweise darf ich mich nach Rücksprache mit Silvio auf seine Idee stützen, vielen Dank dafür :thumbup: . Da z.B in meinem Falle die Zellen im HWR platziert werden, möchte ich eine saubere Lösung. Ich denke das geht hier anderen genau so. Als Vorteil sehe ich weiterhin, das die Zellen sicher verstaut sind und der Kasten auch verschlossen werden kann (Kinder).
Ich bin aktuell mit dem Burschen in Kontakt bzgl. Preisen, die ich hier nennen werde sobald verfügbar. Entsprechende Schaltschränke gibt es natürlich auch in DE zu kaufen: https://www.automation24.de/kompakt-schaltschrank-rittal-ax-1037-000-400-x-800-x-300 Hier muss man einfach schauen, wie die preislichen Verhältnisse sind. Wer Interesse hat, kann gerne selber auf die Fa. zugehen, bzw. wenn jemand aus dem Bereich südwestliches NDS oder nordwestliches NRW kommt, kann man sich auch zusammentun.
Heute hab ich Preise bekommen: 80 USD pro Kasten (bei Abnahme von 2 Stk.) 173 USD DDP Versand ( 2 Stk.) Somit 338 USD in Summe für 2 Stück, ca. 310€ Und damit 155€/Stück.
Durch die Versandkosten mehr oder minder äquivalent, wie ein Rittal Schrank in DE.
Heute hab ich Preise bekommen: 80 USD pro Kasten (bei Abnahme von 2 Stk.) 173 USD DDP Versand ( 2 Stk.) Somit 338 USD in Summe für 2 Stück, ca. 310€ Und damit 155€/Stück.
Durch die Versandkosten mehr oder minder äquivalent, wie ein Rittal Schrank in DE.
Für mich sind die Schränke auch China keine Option, da wird mir zuviel Luft über den Ozean transportiert. (ich trinke ja auch in DE kein Mineralwasser dass jemand aus Frankreich oder Italien hier her karrt) Wären die Schränke zerlegt und man könnte die flach gepackt transportieren und in DE aufbauen wäre das echt was anderes......
Heute hab ich Preise bekommen: 80 USD pro Kasten (bei Abnahme von 2 Stk.) 173 USD DDP Versand ( 2 Stk.) Somit 338 USD in Summe für 2 Stück, ca. 310€ Und damit 155€/Stück.
Durch die Versandkosten mehr oder minder äquivalent, wie ein Rittal Schrank in DE.
Für mich sind die Schränke auch China keine Option, da wird mir zuviel Luft über den Ozean transportiert. (ich trinke ja auch in DE kein Mineralwasser dass jemand aus Frankreich oder Italien hier her karrt) Wären die Schränke zerlegt und man könnte die flach gepackt transportieren und in DE aufbauen wäre das echt was anderes......
Was ist dann mit den DIY Akkus, die kommen auch nicht aus DE und jetzt nicht sagen die werden ja in DE zusammen gebaut! ;)
Heute hab ich Preise bekommen: 80 USD pro Kasten (bei Abnahme von 2 Stk.) 173 USD DDP Versand ( 2 Stk.) Somit 338 USD in Summe für 2 Stück, ca. 310€ Und damit 155€/Stück.
Durch die Versandkosten mehr oder minder äquivalent, wie ein Rittal Schrank in DE.
Für mich sind die Schränke auch China keine Option, da wird mir zuviel Luft über den Ozean transportiert. (ich trinke ja auch in DE kein Mineralwasser dass jemand aus Frankreich oder Italien hier her karrt) Wären die Schränke zerlegt und man könnte die flach gepackt transportieren und in DE aufbauen wäre das echt was anderes......
Was ist dann mit den DIY Akkus, die kommen auch nicht aus DE und jetzt nicht sagen die werden ja in DE zusammen gebaut! ;)
Vielleicht hab ich ja nur Glück gehabt. Aber in meinen Aukkus ist nur ganz wenig Luft enthalten. Die sind nämlich verdammt schwer für ihre Größe und hatten auch fast den zehnfachen Wert 😂
Bzgl. der Luft im Schaltschrank: Falls man noch anderes Zeug in China bestellt, (Batterietester EBC-40L, BMS etc.) kann man diese ja sinnvoll füllen und somit die Versandkosten relativieren. Da ist man natürlich von den Verkäufern abhängig, ob die das so mitmachen. Ich bin da grad in Klärung, ob der Kasten z.B. mit meinen Akkus zusammen verschickt werden kann.
Bzgl. der Luft im Schaltschrank: Falls man noch anderes Zeug in China bestellt, (Batterietester EBC-40L, BMS etc.) kann man diese ja sinnvoll füllen und somit die Versandkosten relativieren. Da ist man natürlich von den Verkäufern abhängig, ob die das so mitmachen. Ich bin da grad in Klärung, ob der Kasten z.B. mit meinen Akkus zusammen verschickt werden kann.
VG RoBu
Lithium Zellen sind als Gefahrengut klassifiziert. Dafür wiederum gibt es Verpackungs- und handlings -Vorschriften. Wenn der Versender diese missachtet (oder falsch deklariert) haftet er für alle Vorkommnisse. Mal ganz abgesehen davon das es auch noch den Aspekt der Beschädigung beim Transport gibt. Bei so schweren Batterien darf sich nix bewegen sonst gibts Dellen in den Batterien.
Ich hatte mal versucht zwei Nicht-Gefahrengut Proukte auf eine Palette packen zu lassen …… no way. Das wollte keiner der Verkäufer schon alleine weil der incoterm DDP war. Volles Risiko beim Verkäufer……
Ich hab meine 16 Zellen jetzt bestellt, sowie den Schaltschrank und ein EBC-40L und YR1035. Alles bei Ali. Das EBC wird mit den YR1035 in den Schaltschrank gepackt und dann zu Xuba geschickt, wo es dann mit den Zellen zusammen versendet wird. Wenn das so klappt, hat mich der Versand des Schaltschrankes inkl. Kleingeräte 15 USD gekostet. In 3 Monaten weis ich mehr.