Hallo zusammen, ich heiße Chris und bin neu hier.
Ich hoffe mir kann jemand mit seiner Erfahrung weiterhelfen.
Ich habe ein Problem mit meiner Multi Split Samsung Klimaanlage.
Ich besitze eine Samsung Windfree Klimaanlage mit der Modellbezeichnung AR09TXEAAWKNEU, welche bisher zuverlässig über die SmartThings-App bedient werden konnte. Leider tritt nun das Problem auf, dass diese Inneneinheit keine Verbindung mehr zum WLAN herstellt und ich sie nicht mehr über die App bedienen kann. Zwei weitere Inneneinheiten im selben System (triple Split) sind weiterhin problemlos über die App erreichbar.
Folgende Schritte habe ich bereits unternommen:
Die gesamte Anlage wurde vollständig vom Stromnetz getrennt (Sicherung ausgeschaltet) und neu gestartet.
Ich habe versucht, die Einheit manuell erneut in der App Smart Things einzubinden (4 Sekunden Timer Taste auf Fernbedienung drücken - AP erscheint - einbinden), was auch funktionierte – allerdings bleibt der Zugriff nach dem erneuten Verbinden über die App weiterhin ohne Erfolg.
Ein WLAN-Repeater befindet sich in nur etwa 1,5 Metern Entfernung zur Inneneinheit, die Signalstärke sollte daher ausreichend sein.
Daher vermute ich ein mögliches Problem mit dem WLAN-Modul der betreffenden Einheit.
In diesem Zusammenhang bitte ich um Ihre Unterstützung:
Welche Schritte empfehlen Sie zur weiteren Fehlerdiagnose?
Besteht die Möglichkeit, das WLAN-Modul zu überprüfen oder auszutauschen?
Kann mir jemand ggf. entsprechende Ersatzteile oder eine technische Anleitung nennen?
Ich bin für jede Rückmeldung und fachliche Einschätzung sehr dankbar.
Hast du irgendwas geändert vor dem Zeitpunkt, als es dann nciht mehr funktionierte? Da würde ich nochmal genau in mich gehen. Das kann oft weiterhelfen bei der Lösung des Problems.
Dann noch:
Welcher Repeater (genaue Produktbezeichnung)
Welcher Router
Wie weit ist der Repeater vom Router entfernt?
SSID ohne Umlaute oder Sonderzeichen?
Netzwerkschlüssel ohne Umlaute und nur mit gängigen Umlauten?
Wenn das Verbinden geklappt hat, wie du schreibst, siehst du das IG im Router als angemeldetes Gerät?
Hallo Win, vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Nein ich habe nichts geändert. Die besagte Anlgae ist in unserem Büro/Gästezimmer und wird sehr selten benutzt.
AVM FRITZ!WLAN Repeater 1160
AVM FRITZ!Box 7490
1,5 Meter
Keine Ahnung. Aber es hat funktioniert und es wurde nichts geändert.
Keine Ahnung. Aber es hat funktioniert und es wurde nichts geändert.
Alle 3 IG sind laut der MyFritz-App mit dem Repeater verbunden.
Kann man es irgendwie testen ob die besagte Inneneinheit wirklich verbunden ist?
Könnte ich irgendwie über die IP-Adresse auf das IG zugreifen?
Oder würde es funktionieren das WLAN Modul aus IG 1 in IG 2 umzubauen bzw. zu tauschen um zu sehen ob es danach funktioniert?
Steht dem WLAN-Signal vielleicht inzwischen etwas im Weg, was vorher nicht da war?
Obwohl das bei nur 1,5m eher unwahrscheinlich wäre.
Gewährleistung ist wahrscheinlich abgelaufen?
Wir hatten mit einem IG die Problematik, dass wir den Router soweit möglich in Richtung IG "ziehen" mussten und die Zimmertüren offenstehen mussten, um das IG ins WLAN einzubinden.
Danach war es lustigerweise egal, ob Türe offen oder zu und Router wieder am Stammplatz.
Also Eingabeaufforderung an einem Windows-PC öffnen und dort dann eintippen:
ping
Und Enter drücken. Wenn der Ping klappt, dann stehen die ms dort. Dann wäre zumindest auf dieser Ebene schonmal alles ok und dann wäre es unwahrscheinlich, dass das WLAN-Modul im IG einen Fehler hat.
Kannst du natürlich auch probieren, die IP-Adresse in den Browser zu tippen, glaube aber nicht, dass die Geräte ein Webinterface haben.
Was du noch machen kannst: 5GHz in Fritzbox und Repeater abschalten. Manchmal macht das Ärger wenn beide Funkbereiche laufen. Wenn du in der Fritzbox eingeloggt bist, check auch mal SSID und den Schlüssel, dass die keine Probleme machen, wie oben beschrieben.
"Hat funktoniert und habe nichts geändert" ist oft kein Argument, weil schon ein automatisches Update bei der Fritzbox oder der Anlage alles ändern können.
Hallo nochmal,
kurzes Update. Also ich habe alle drei IG anpingen können. Hier lag kein Fehler vor.
Ich habe die Phase des IG dann abgeklemmt und mehrere Minuten gewartet bevor ich diese wieder angeklemmt habe.
Dann war das IG wieder über die Smart Things App erreichbar. Leider nur für ca. eine Minute.
Danach habe ich das Gerät erneut angelernt. Diesmal habe ich vorher das 5 Ghz WLAN ausgeschaltet.
Leider war das IG nach dem Einbindungsprozess sofort wieder nicht erreichbar.
Dann habe ich von meinem anderen, funktionstüchtigen IG, das Display ausgebaut und auf das beschädigte IG gebaut. Dies war danach wieder in der App erreichbar (Unter dem Namen des unbeschädigten Gerätes).
Also werde ich entweder ein neues Display kaufen müssen oder dieses IG nur noch mit der Fernbedienung bedienen können.