Hallo Gemeinde,
gibt es hier ein paar Mitglieder, die vielleicht mit mir zusammen, Ihre Anlage Planen (bin mir langsam nicht mehr sicher, obwohl ich selber Elektrotechniker bin :? nach dem lesen der ganzen Themen wie z.B. über welchen Wechselrichter nehme ich am besten), die Komponenten zusammen bestellen und sich gegenseitig unterstützen wollen die Anlage dann aufzubauen?
Habe bisher nur die Panels 36 St. Eco-400M-66SA Shingled Black Frame bereits gekauft und geliefert bekommen.
Möchte eigentlich gerne Wechselrichter mit 48 V für das Batterie System wie z.B. von z.B. 3 St. einphasige Growatt, Goodwe oder ähnliches auch gerne 3 phasig (die nicht so einen hohen Eigenverbrauch haben) welche dann auch direkt über CAN Bus mit dem MASON 280 kits kommunizieren kann.
Vielleicht weis hier einer auch, wo man in der Gegend um Duisburg Montagematerial wie die Alu Trägerprofil 40x40 usw. bestellen oder am besten direkt abholen kann.
Würde mich über reichlich Rückmeldungen freuen.
Gruß Manfred
Hallo Manfred,
bei dem Montagematerial für die PV-Module könntest du bei www.profiness.de mal nachsehen.
Ich hab da Klemmen und 40er Al-Profile Ende letzten Jahres mal abgeholt. Abholung war da jedoch in Wuppertal. War preislich auch ganz ok.
Hallo RoBu,
danke für die Info werde ich später mal nachsehen ob es dort was Passens gibt.
Gruß Manfred
Hallo Janzen, wo willst Du denn die Module drauf Bauen, Ziegeldach, Flachdach, Fassade oder im Garten stellen
MFG Uwe
Hey Manfred,
cool (seh ich ja jetzt erst), wir haben die gleiche PLZ (47198 ist nicht "Ruhrgebiet" sondern Niederrhein :-)) und sogar identische Module bestellt (meine sind noch nicht da). Da bist Du ja echt nah dran ...
Profiness (evtl. können wir ja eine Bestellung bündeln und ggf. einen Rabatt über 2-3 % erreichen) ist auch teuerer geworden, ca. 5 € oben drauf bei den Alu Profilen :-/ überlege noch, ob ich dort bestelle oder doch in China ... ansonsten wäre da noch der bautech shop für UK Material zu nennen.
Wir können uns gerne austauschen, würde mich freuen.
Hallo Uwe,
die Module werde bei mir einmal auf die Garage und auf einen Anbau platziert.
Beide haben nur eine geringe Dachneigung
26489=4967-Solaraufbauplan.pdf|attachment (2.12 MB)
Hallo BARfly,
ja ich weis das dass der Niederrhein ist, wollte aber eben alle im Bereich der Ruhrgebiets ansprechen
damit wir vielleicht einen etwas größer Kreis zusammenbekommen
Das mit dem gemeinsamen Bestellen können wir gerne machen, Sende mir am besten ein PN dann können wir uns ja mal zusammen setzen.
Gruß Manfred
Moin Manni ,
Schöne Grüße aus Dortmund. Planen auch gerade eine 48V Anlage.
14x JA Solar JAM54S30-405/MR hab ich schon liegen, frage ist wie am besten verschalten?
5KW Wechselrichter, da weiß ich noch nicht welchen...
Tendenz geht zum MPI5k, wobei der Preis enorm gestiegen ist, 1900$ wollen die zur Zeit bei MPP
DIY Akku 11kw, in Planung ....
Morgen Dortmunder44379,
wie liegen denn die Panels, alle in einer Richtung oder verteilt auf mehrere Flächen?
Brauchst du 1 oder 3 phasig, Einspeisung oder Insel?
Vor dieser Fragen mit dem Wechselrichter stehe ich auch grade und bin am überlegen ob ich hier 3 mal den Growatt SPF 5000 ES nehme dann kann ich aber auch keine Überschuss mehr einspeisen.
Gruß Manfred