Hi.
Ich habe eine kleine Diskussion mit dem Energieversorger.
Ich soll den Ursprungszustand der E-Anlage wieder herstellen und dann ausschließlich steckerfertige Lösungen verwenden, an denen technisch nichts modifiziert wurde sondern nur der originale Zustand vom Hersteller verwendet wird.
Victron Anlagen oder z.B. nen Hoymiles mit Power-Queen LFP Akku wird nicht akzeptiert, da es nicht "Plug and Play" ist
Auch Transferschalter in irgend einer Art und Weise werden nicht akzeptiert.
Ich soll tatsächlich ein kommerzielles Plug-And-Play Produkt kaufen, wie z.B. Blueletti oder Ecoflow Powerstation usw.
Allerdings haben die beiden Netztechniker kein Problem damit, wenn ich meine Gartenhütte mit Victron autark betreibe.
Weiterhin haben die beiden kein Problem damit, wenn ich im Haus einzelne Verbraucher über ein Insel-Netz betreibe, wenn die dazu gehörigen Leitungen ganz offensichtlich 100% getrennt sind und jederzeit optisch verfolgt werden können. (z.B. Aufputz Installation)
Beispiel: Den Router usw direkt am 230V Ausgang der Power Station angeschlossen, kein Problem.
Die haben auch kein Problem damit, wenn ich meine 48V Akkus in der Gartenhütte über ein handelsübliches 48V Ladegerät auflade, sofern es "nicht modifiziert wird" ist und nicht fest installiert wird.
Ich dürfte auch mit der Insel mit an den Blueletti mit ran gehen, wenn der im Originalzustand bleibt und die vom Hersteller vorgesehenen Anschlüsse benutzt werden.