Rothenberger Drehmoment Schlüssel hat nur fixe Nm?

Hallo zusammen,

da demnächst noch ein paar Projekte anstehen dachte ich mir, dass ich etwas mehr Geld investiere und den "Rothenberger Drehmoment-Gabelschlüssel-Set, 17mm-22mm-24mm-26mm-27mm-29mm Wechselbare Gabelschlüssel | 175001 | Rohrzange, Zange für Rohre" bestellt: Rothenberger Drehmoment-Gabelschlüssel-Set, 17mm-22mm-24mm-26mm-27mm-29mm Wechselbare Gabelschlüssel | 175001 | Rohrzange, Zange für Rohre : Amazon.de: Baumarkt

Für die Service Port Kappe muss ich einen Drehmoment von 11-14Nm nutzen, den wollte ich nun mal auf dem Rothenberger einstellen und sehe, dass die Skalen gar nicht so sind wie ich es von einem Drehmoment kenne. Die Anleitung sagt wohl auch, dass es nur paar fixe Nm gibt. Irre ich mich?!

z.B. benötige ich für die 1/4 Leitung 15~17Nm und für die 3/8 33~39Nm. Die Werte gibt es gar nicht auf der Skala....




Wenn man stufenlos drehen kann, sollten die Werte dazwischen liegen.

Sind halt nicht beschriftet.

Davon gehe ich leider auch aus, aber ist ja wieder reines raten. Bin da gerade richtig enttäuscht...

Verstehe ich hier etwas falsch? Im Kästchen mit dem Sternchen steht doch genau das beschrieben was du machen möchtest.

Du musst die "10" auf die "10" stellen. Dann weiterdrehen. Mit jedem Strich erhöhst du um 1 nm.

Bei 15Nm als die 10 auf 10 und um 5 Striche weiterdrehen.

Bei 33Nm nimmt man den nächstkleineren Wert als Referenz (18) und dreht 15 Striche weiter. Das ganze müsste man gegenprüfen können indem man dann mit 9 weiteren Strichen genau die 42 an der 42 anlegt. Somit könnte man auch von 42 zurückdrehen.

1 „Gefällt mir“

Beim Auto geht es ja über die Markierungen am Griff, damit man die Zwischenschritte besser regeln kann. Warum macht man es hier auch nicht so in 1 Nm Schritten? Ich würde mit den Markierungen, wie auf den Fotos auch nicht klarkommen.

So kenne ich es eigtl. auch mit einer linearen Skala. Die Werte am Stiel werden immer genau erreicht wenn man mit der 0 vom Grifftstück anliegt und dann wird der Griff solang weitergedreht bis der letzte Wert vom Stiel addiert mit dem Wert vom Griffstück dann das passende Drehmoment ergibt. Hier scheint es, warum auch immer, etwas anders zu sein.

Um zu testen ob ich die Funktionsweise richtig verstehe würde ich folgendes machen:
Markierung 10 auf Markierung 10 stellen. 8 Striche weiterdrehen. Dann müsste 18 auf 18 liegen. Dann 24 Striche weiterdrehen. Jetzt müsste 42 auf 42 liegen. Dann 13 Schritte weiterdrehen und es müsste 0 auf 55 liegen.

Danke für den Input, werde ich heute Abend nach der Arbeit testen.

Sehe da auch keine Probleme. Wenn man es verstanden hat, lässt sich jedes Drehmoment in 1Nm Schritten einstellen.

Reines Layer 8 Problem. :wink:

3 „Gefällt mir“

LOOL :smiley:

1 „Gefällt mir“