Moin Zusammen,
Ich bin etwas verunsichert wie ich meinen MultiPlus richtig einstelle.
System:
Battery: 4x in Serie 48V, TCBWORTh LiFePo4 300Ah + Victron 712 Batteriewächter via VE.Direct an Multiplus.
Battery Balancer: 3x Victron
Wechselrichter / Ladegeräte: MultiPlus II 48/5000 GX
Batterie Spezifikationen:
Nennspannung: 12,8 V
Nennkapazität: 300 Ah 0,2 °C
Integriertes BMS: 200A
Energie: 3840 Wh
Zyklenlebensdauer: >6000 Zyklen bei 0,2 °C; Lebensende 70 % Kapazität.
Ladespannung: 14,6 ± 0,2 V
Ladestrom: 7A
Max.Ladestrom: 50 A
Max.Dauerstrom: 100 A
Max.Impulsstrom: 200A(<3S)
Entladungsabschaltspannung: 10,0 V
Ladetemperatur: 0 bis 45℃ (32 bis 113℉) bei 60 ± 25 % relative Luftfeuchtigkeit
Entladetemperatur: -30 bis 60 °C℃ (-4 bis 140℉) bei 60 ± 25 % relative Luftfeuchtigkeit
Lagertemperatur: 0 bis 45℃ (32 bis 113℉) bei 60 ± 25 % relative Luftfeuchtigkeit
Wasser- und Staubbeständigkeit: IP65
Upgrade-Teile/Zubehör: Klasse A
Gehäusematerial: ABS
Abmessungen (L/B/H): 385190245MM
Gewicht ca.27 kg
Klemmentyp: M8
Vom eBay Shop gab es noch diese Vorgaben:
Frage:
Welchen Wert sollte ich für die Float Spannung wählen, sind hier wirklich 14,6V bzw. 58,4V einzustellen wie es auch für die Ladespannung der Fall ist oder ist das Quatsch?
Sind die 14,6V bzw. 58,4V dauerhaft sinnvoll oder kann ich diese auch niedriger halten, um die Batterien zu schonen? Ich habe auch gelesen, dass dies gegebenenfalls dazu führt, dass das interne BMS der Batterien die Zellen dann nicht richtig ausgleichen kann.
Dann noch wie würdet ihr den Wert für Charge Efficiency, Absorption Time und Interval einstellen?
Grundsätzlich weiß ich mittlerweile, dass es klüger gewesen wäre, direkt eine 48 V Batterie zu nehmen, aber das Ganze ist historisch gewachsen, da das System auf einem Boot eingebaut wird und zunächst auf 12 V ausgelegt war.
Vielen Dank für eure Unterstützung.