@paddy72 Aber für 40€ ist es vermutlich auch eine "Kopie" , oder nicht? Ein originales YR1035+ kostet über 60€...
Hast du einen Link für mich wo es für 40€ gibt und auch vernünftig funktioniert?
@paddy72 Aber für 40€ ist es vermutlich auch eine "Kopie" , oder nicht? Ein originales YR1035+ kostet über 60€...
Hast du einen Link für mich wo es für 40€ gibt und auch vernünftig funktioniert?
Mein Kauf ist schon weit über 1 Jahr her, da weiß man nicht mehr, was da aktuell angeboten wird. Ich glaube nicht, dass ich fake gekauft habe, aber es kann gut sein, dass es nicht das Originalgerät war. Die Werte sind bei mir zuindest plausibel und die Meßwerte im Spannungsbereich sind sehr akkurat - habe ich mit gutem Fluke DMM gegengecheckt. Versuche es auf 'gut Glück'
Ich würde dabei aber nicht versuchen zu sehr zu sparen - das billigste Angebot, was deutlich vom Durchschnitt abweicht, ist meist auch nur so gut wie der Preis.
@Carolus: ich habe aus dem MFK-Forum (Mosfet-killer) einen guten Bekannten, der hat jahrelang bei Fluke gearbeitet und dort die teuren Geräte der Kunden kalibriert. Die Kalibriergeräte müssen mind. 20-30 min. laufen damit sie die korrekte Betriebstemperatur haben, um die Meßgenauigkeit gewährleisten zu können. Solche Tischlaborgeräte kosten schnell 5-stellige Summen und mehr und zeigen dann 5,6 oder noch mehr Nachkommastellen genau an. Ich habe selbst noch ein altes Labortischgerät. Der Aufwand es anzuschließen und 'einlaufen' zu lassen ist mir aber meist zu hoch um eine möglichst genaue Messung zu machen. Meist reicht mir meine Fluke189 o.ä., das zeigt mir auch 4 Nachkommastellen im DCV-Bereich an - i.d.R. genauer als man es braucht. Letztendlich geht es darum, fehlerhafte Zellen bzw. deutliche Ausreisser zu erkennen. Dafür genügt ein deutlich gröberes Schätzeisen. Man muß nur 'richtig' messen und wissen was man tut. Das beste Meßgerät taugt nur so viel, wie derjenige, der damit umgeht, ansonsten gilt der Satz: Wer misst, misst häufig Mist
@paddy72 Jö, hab bei AliExpress eins für 43€ gekauft, der sah auf den Fotos am echtesten aus. Ein Karton mit Firmennamen war auch abgebildet, bei den billigen, war es nicht dabei. Bin gespannt.
@assa13 Ich konnte auf aliexpress nur ein Angebot ausfindig machen, dass den YAOREA Karton abbildet, kann es sein, dass Du dich auf dieses Angebot beziehst ?
Falls Du den YR1035+ bei diesem Händler erworben hast, müsstest Du das Gerät bereits seit ~2 Wochen vorliegen haben.
Hattest Du Gelegenheit damit erste Erfahrungenn zu sammeln und Messergebnisse mit anderen Geräten zu vergleichen ?