Renault Zoe/ Go-e Wallbox/ Multiplus 2

Hallo.
Vielleicht kann mir hier jemand aus dem Forum helfen.
Ich lebe in Spanien und habe eine Inselanlage mit einem Multiplus 2 -5000 und 3 x Pylontech 5000. Da ich genügend Stromüberschuss habe möchte ich meine ZOE ( Bj.2023) mit einem GOe Lader laden. (1 Phasig / 13 Amp).
Ja ich weiß, die Ladeverluste……ist aber kein Thema!
Die Renault Zoe ist ja bekanntlich eine „Ladezicke“.
Hat jemand Erfahrung zu dieser Konstellation?
Ich bekomme es einfach nicht zu laufen. Der Ladevorgang startet nicht.
Mit dem Ladeziegel an der normalen Steckdose läuft es bestens.
Vielen Dank schon mal vorab.

systematisch vorgehen: funktioniert das laden mit dem ladeziegel am multiplus?
wenn das auch nicht geht, ich glaube gelesen zu haben, daß die Zoe besonders heikel auf erdungsfehler ist, und der multi kann ja im inselmodus PE+N zusammenschalten oder eben nicht, würd ich da mal weiterschauen.

Vielen Dank. für die Antwort.
Hast du eine Idee mit dem Zusammenschalten N und PE im Multiplus?
Danke schon mal vorab.

Welche Idee ?

Eigentlich liefert die Quelle den PEN und wird geredet.

Damit funktionieren übliche Schutzmaßnahmen wie zB FI Schutzschalter.

Das bedeutet bei einer Insel, der WR ist die Quelle. PE und N werden zusammengeschlossen, der PE geeerdet.

Dazu gibt es eigentlich keine Alternative und auch kein Problem.

Bekannter mit Zoe erzählte mal was von "automaticher Verriegelung" und damit irgendwelche Probleme beim Laden.....

Im "Inverter"-Tab vom VE.Configure gibt's eine checkbox "Ground Relay" (jedenfalls bei meinem ESS-system), da kannst das ein- und ausschalten, und wahrscheinlich sollte es eingeschaltet sein. wenn deine insel halt geerdet ist und PE und N nicht sowieso anderswo verbunden sind. hast du da FIs und funktionieren die?