Das ist eigentlich schon richtig, denn eine Batterie ist rein formal die mehrmalige Verwendung der gleichen Sache. Wie z.B. in einem Akku die mehrmalige Verwendung der gleichen Zelle. Leider verwendet der Volksmund fälschlicherweise den Begriff Batterie für eine einzellige nicht wiederaufladbare Einheit und das ist eigentlich total falsch. Leider plappert die halbe Mannschaft den Mist ohne eigenes Denken nach. Ob die Batterie wieder aufladbar ist oder nicht spielt übrigens keine Rolle. Man spricht ja auch nicht vom Autoakku sondern von der Autobatterie, wiederaufladbar und mehrere Zellen in einem Gehäuse.
Spätestens im Alter gibts Probleme wenn die erste Zelle einen Knacks, z. B. Kurzschluss hat. Unterschiedliche Zellenzustände betrachte ich als pure kurzfristige Bastellei. Sicherheit gibts damit nicht. Man bedenke das ein üblicher Balancer im Vergleich zum Ladstrom nur Mini Strom verarbeitet. Er müsste dann in der Lage sein das kpl. System abzustellen sonst ggf. BUMM. Auch LFP Häuser wurden schon abgetragen.
Man braucht auch nicht unbedingt einen Balancer, aber eine Spannungüberwachung die erkennt daß Unsymetrie im Pack aufgetreten ist. - > Abschaltung!
Mir hat schon mal ein Vogel auf einen Balancer geschissen, ohne Abschaltung hätte gerade der Balancer die Zellen zerstören können.
Wozu braucht man Sturzhelme usw. Man stürtzt doch nicht.