Refund/ Dispute bei Alibaba, was muss beachtet werden?

Hallo zusammen.

Ich brauche mal das Schwarmwissen. Nicht Schmarnwissen :wink:

Bei Alibaba habe ich einen WR gekauft. Dieser kam und sollte vom Elektriker angeschlossen werden. Der war schlau und hat zunächst, bevor das Teil an die Wand geübelt wird, einen Funktionstest durchgeführt. Ergebnis: Defekt. Fehlercode 32 (Kommunikationsfehler). (Ergebnis, soweit ohne Garantieverlust/ Siegelbruch möglich, war, dass auf einer Platine die dem Display vorgeschaltet ist ein paar Bauteile durchgeschmort sind)

Ich habe dann en VK auf Alibaba kontaktiert. Dieser sagte kann gar nicht sein.

Natürlich gibt es umfangreiches Bild und Videomaterial, was ich zur Verfügung gestellt hatte.

Dann habe ich einen Disput bei Alibaba eröffnet. Hier ist der VK nicht um ausreden verlegen. z.b. Mann muss bei Inbetriebnahme mindestens 350 Volt am PV anschluss anlegen, sonst startet der WR nicht. Der Mppt Bereich liegt bei 90 bis 450Volt.

Egal, es geht erstmal nicht um das technische, sondern um das Verfahrenstechnische.

Ali hat mir eine Entschädigung von 200$ angeboten, welche ich nicht angenommen habe. Der WR hat 750€ gekostet und ist defekt geliefert worden.

Wer hat hier Erfahrungen mit dem Support bei Alibaba (oder ggf Paypal)? Gibt es für uns Kunden dort überhaupt einen Support? Ich habe zwar über Paypal bezahlt, habe aber bei PP so meine Bedenken. Bei meinem letzten Versuch, Geld zurück zu bekommen für ein defekt gegangenen Balancer haben die kurz und bündig abgelehnt, wegen nicht zuständig/ fällt nicht unter deren Bedingungen.

Ich möchte hier keine wilden Spekulationen, sondern wirklich nur eigene oder bestätigte Erfahrungen, wie man am besten einen Refund bei den großen, chinesischen Plattformen angehen sollte.....

Selbst hatte ich noch kein "Totalausfall", nur Qualitätsabweichungen.

Meine Erfahrungen mit ALIBABA war, dass man hartnäckig bleiben muss. Es wird meist dann eine höhere Entschädigung angeboten. (erst 100$, dann 200$, dann 300$....)

Bei einem Defekt wird es vermutlich darauf hinaus laufen, dass du das Teil zurück schicken muss. Und das noch auf deine Kosten.

Auch bei Paypal ist es so, wenn sie den Fall annehmen, musst du die Ware, auf deine Kosten an eine Adresse die sie dir vorgeben, zurücksenden. Das kann auch China sein!

Ich vermute, wenn du dich nicht mit dem VK einigen kannst, wird das nicht gut ausgehen.

Man liest dann doch auch hier im Forum dann doch viele Fälle, in denen letztendlich der volle Preis rückerstattet wurde. Hartnäckig bleiben.

Oliver

Ich habe einmal die Erfahrung bislang gemacht. Hartnäckig bleiben ist sicher der beste Ratschlag. In der ersten Phase des Falles ist Alibaba selbst ja eigentlich noch gar nicht involviert. Erst sobald man mit dem Händler zu keiner Einigung kommt, schaltet sich der Kundenservice ein, nach der Eskalation. Dann geht es schon mal etwas besser. Aber es wird sich sicherlich alles enorm ziehen...

Hallo und danke für deine Erfahrungswerte.

Oben hatte ih ja schon geschrieben, dass dieser mir 200§ abgeboten hatte, welche ich abgelehnt habe.