Moin!
In meiner Tibber App steht unter "Historie" am 06.10.2023 von 0:00 bis 08:00 ein Verbrauch von 0,74 kWh und Kosten von 30 ct, das entspräche 40 ct/kWh (also mehr als die Strompreise dieses Zeitraums).
Diese Kosten wurden je Stunde im Balkendiagramm ausgewiesen: 3+3+4+4+4+4+4+4 = 30 ct
Wechselt man zum stündlichen Verbrauch und multipliziert diese Werte mit dem jeweiligen Strompreis erhält man aber geringere stündliche Kosten:
0,0825,7 = 2,056 < 3
0,0825,4 = 2,032 < 3
0,0924,8 = 2,232 < 4
0,0924,2 = 2,178 < 4
0,0923,7 = 2,133 < 4
0,1024,3 = 2,430 < 4
0,1026,9 = 2,690 < 4
0,0929,2 = 2,628 < 4
Summen: 0,72 kWh; 18,379 ct; 30 ct
(nach der "Tagesverbrauch"-Anzeige eigentlich 0,74 kWh und 19 ct, die stimmt also)
Durch die großzügige Aufrundung entsteht innerhalb von 8 Stunden bereits eine Differenz von 11,6 ct.
Wenn man am Ende des Tages jeden Tag 30 ct mehr zahlt wären das im Jahr ca. 110 €.
Weiß jemand ob im Balkendiagramm vielleicht schon die mtl. Tibber-Gebühr von 4,49 € eingerechnet ist?
Die würde je Stunde etwa 0,62 ct ausmachen.
EDIT:
Tibber-Gebühr sowie Netznutzungs- und Messstellengebühren sind in den Balkendiagrammen also eingepreist (bei mir etwa 1,4 ct/h).
Im "Tagesverbrauch" sind diese fixen Kosten nicht enthalten.