Gibt es raffinierte Ideen, ohne Lüfter und aufwendigem Klimagerät Räume zu kühlen ?
Im Prinzip einen Kühlschrank zerlegt, innen den Verdampfer, außen den Kondensator....
400...800W Kühlleistung so erster Gedanke.....
Gibt es raffinierte Ideen, ohne Lüfter und aufwendigem Klimagerät Räume zu kühlen ?
Im Prinzip einen Kühlschrank zerlegt, innen den Verdampfer, außen den Kondensator....
400...800W Kühlleistung so erster Gedanke.....
Erdwaermetauscher
Der felsige Untergrund wußte das gut zu verhindern. Radon usw ist dabei das kleinere Problem
Die installierte PV liefert reichlich Saft.
Ware es mit Peltier irgendwie "einfach" - ......
Der Lagerraum ist ca. 12...16m²
Damit kriegst innen nur nen Eisklotz. Ganz ohne Lüfter wird nicht vernünftig funktionieren. Mit Lüfter ists dann eh nix anderes wie eine kleine DIY Split Klima, vermutlich mit grottigem Wirkungsgrad...
Ein Wasserablauf ist/wäre verfügbar
Ein Eisklotz klingt eigentlich ganz gut. Mit aktuellen 2....3tkWh die in diesem Monat ins Netz gespeist werden - spielt der Wirkungsgrad keine so große Rolle. Im Winter ohne Sonne wird das dann von alleine kühl - vermutlich. Das weiß man noch nicht.....
Ein kleiner Kühlschrank-Rückwand großer Eisklotz kühlt Dir den 16m² Raum kaum runter, währeddessen glüht aussen der Kondensator...
Im Prinzip ist die Idee mit nem Kühlraum nicht schlecht, aber da gibts jede Menge zu beachten. Sonst kriegst durch Kondenswasser am Ende gröbere Bauschäden falls es gelingen sollte den Raum deutlich unter die Temp. der umgebenden Räume zu bringen. Aber ohne entsprechend großen Verdichter und auf die Leistung ausgelegtem Verdampfer und Kondensator bei der Raumgröße eher illusorisch.
Kondensat wird am Kühlkörper anfallen, davon ist auszugehen
Da ein Abfluss verfügbar ware/ist - ist das OK.
Es soll ja nicht auf 4°C, sondern 12...15 gekühlt werden, uber den Kondensationpunkt.
ImmJob hatte ich mit Kaltwasser gekühlten Schsltdchränken "Seen" produziert, da irgendwelche Trottel die Turen nicht geschlissen hielten
So ein bischen "Kontakt" habe ich schon, es ermangelt die zündene Idee.
Ne Pool WP oder BWWP - aber sowas zu integrieren........
Dann würd ich als Teilespender eine mobile Klima oder nen Luftentfeuchter nehmen, kein Kühlschrank.
Die haben Lamellen-Wärmetauscher, Lüfter wirds eh brauchen. Die halbwegs neueren sind alle mit R290, also kein F-Gase Problem. Gaswarner tät ich bei so ner Bastelei mal lieber vorsehen.
Sind natürlich nicht auf längere Kältemittelleitungen ausgelegt, Kältemittelmenge muss ermittelt werden und vernünfiger Ölkreislauf und damit Haltbarkeit ist auch fraglich. Du brauchst Stickstoff, Hartlötgerät, Manometer(Monteurhilfe) und Vakuumpumpe...
Ich habe einen Erdwärmetauscher, aber viel bringt das leider nicht. Wenn Du 150 m³ Luft pro Stunde ins Haus bläst, die durch den Erdwärmetauscher um 5° runtergekühlt ist, dann sind das 0,25 kWh Kühlung pro Stunde für das ganze Haus.