Hallo zusammen,
aktuell plane ich eine PV-Anlage in Eigenregie. In Vorbereitung habe ich mir unzählige Videos angeschaut und Forenbeiträge gelesen. Mein Vorhaben ist aber aufgrund der Rahmenbedingungen kein Standardfall, daher wollte ich sichergehen, dass ich keine groben Denkfehler habe.
Ziele der Anlage:
- Möglichst hohe Autarkie (ca. 20-25 MWh jährlicher Verbrauch, evtl. durch zukünftiges EV höher)
- Die Anlage soll Einspeisen (weil insbesondere im Sommer hohe Überschüsse zu erwarten sind)
- Die Anlage soll Starkstrom-Verbraucher versorgen (Elektrowerkzeuge; Kochfeld)
- Wünschenswert: Notstromfähigkeit; zukünftig eine Wallbox mit ausreichend Power versorgen
(Da das Dach des Wohnhauses mittelfristig neu gedeckt werden soll, kommt eine Installation der Module dort nicht in Frage, evtl. später.)
In der Halle wäre grundsätzlich ausreichend Platz für die Technik (DC-Wechselrichter, Akku usw.), jedoch ist diese nicht beheizt und das ist für den Akku natürlich ungünstig.
Bei der Belegung des Hallendachs bin ich mir noch unsicher, ob eine flache oder geneigte Montage die bessere Lösung für mich ist, aber die Entscheidung stelle ich vorerst hinten an. Ich tendiere aktuell zu einer flachen Montage bei der 62 Module auf das Hallendach passen (Statik wird derweil geprüft) und 10 weitere sollen angewinkelt an die Hallenkante (rote Markierung) montiert werden --> 72 * 380 WP = 27,36 KWP
Als PV-Wechselrichter tendiere ich aktuell zum SMA Sunny Tripower X 25. Diesen würde ich dann in der Halle montieren und über den Sicherungskasten mit dem Hausnetz verbinden. Wenn meine Recherchen erfolgreich waren, kann der WR alle Module verkraften (sogar bei deutlich besserer Ausrichtung).
Im Keller des Wohnhauses würde ich dann gerne ein 3-Phasen System mit 3 x MultiPlus-II 48/5000/70-50, Cerbo Gx, und 46KWh DIY LiFePO4 (3x16x280AH) realisieren. Ein EM 24 soll direkt hinter dem Zähler montiert werden.
Stellt die Entfernung zwischen dem SMA Tripower und der MultiPlus(se) ein Problem da?
Kann ich evtl. anhand der Sicherungen / des Sicherungskastens in der Halle ableiten, ob die Kabelverbindung ausreichend dimensioniert ist?
Passt meine Planung? Habt ihr Vorschläge oder Hinweise? Freue mich auf Feedback!
Grüße,
_technik