Ich kenne mich mit E-Autos nicht aus. Aber gibt es nicht die Möglichkeit mit Gleichstrom zu laden? Dann brauchst du einen Laderegler für die Batterie. Als Wechselrichter bietet sich ein Multiplus an.
Naja... Mir fällt da nur eine Lösung mit 3x Victron Multiplus 5000 ein... Dann die Wallbox an den AC-Out hängen und viel mit der Steuerung rumprobieren, dass nur Überschuss nach dem vorhandenen. System in den Akku geladen wird und nur definiert Strom an die Wallbox gegeben wird...
Nur wenn ich rechne, dass man mit so einem System (3x MP = 4500,- Euro + 3000,- 14kWh Akku) bei um die 7500,- Euro liegt um mal 14kWh (nach Verlusten vielleicht 11kWh im Auto) zu laden... Nunja... Da kann ich lange aus dem Netz laden bis das Geld wieder drin ist...
Alternativ könnte man das versuchen mit nem 12kW Deye Hybrid auszuprobieren. Kommt dann in Summe vielleicht 1500,- günstiger. Macht da aber glaube ich keinen großen Unterschied mehr...
nur weil es DC ist wird das noch lange nicht zum BEV Laden funktionieren.
So ein BEV braucht ja zwischen 400 und 850V DC zum laden, und selbst wenn man einen Hochvoltakku daheim hätte braucht es noch Elektronik dazwischen braucht es eine Leistungsregelung, eine überwachung etc.
Deye ist dran sowas auf den Markt zu bringen, aber auch das IMHo nur bis 20 kW Leistung.
Also Aktuell braucht der Kollege ein Gerät das den Überschuss abschöpft in eine Batterie packt und dann als 230V AC ,dreiphasig zur Verfügung stellt.
Ein Deye WR mit beliebig grosser 48 V Batterie kann das heute.