Quizfrage: Welches Panel wird am heissesten? LL,KS,MPP

Hab die Panels mit Wärmebildcam fotografiert als Auflösung.
Jetzt dürft ihr raten !??!

Test: bei 30° Aussentemp, 15:00.

Welches ist am kältesten, heissesten ? Reihenfolge ?
Und warum?

  1. MPPT, 2. Kurzschluss, 3. Leerlauf

2 und 3 im Durchschnitt gleich, aber der Kurzschluss hat heißeste Strombahnen.
Mppt ist kühler, ein paar Grad, aber heisse Strombahnen.

Die Erklärung geht über Energieerhaltung.
Alle Panels bekommen die gleiche Energiemenge eingestrahlt. Das Panel im Leerlauf muss diese als Wärme abstrahlen, mit einer Temperatur bei der Einstrahlung und Wärmeabgabe gleich ist.
Beim MPPT Panel werden aber knapp 20 % der Energie als Strom entzogen, so verbleiben nur 80% der Energie, die über Temperatur weg muss - > niedrigere Temperatur. Der Zusammenhang Energie zu temperatur ist aber 2. Oder 3. Grades quadratisch, also sind 20 % weniger nur 10 % weniger Temperatur.... Knapp 5 Grad, würde ich sagen. Allerdings sind die Strombahnen wärmer, sie Haber ja etwas Widerstandsverluste und müssten im Wärmebild sichtbar sein.

Beim Kurzschluss ist der Energieentzug minimal, trotz etwas höheren Strom. Also Strombahnen sichtbar, aber gesamttemperatur fast wie Leerlauf.

So sagt die Theorie.
Bin gespannt, was deine Kamera sagt....

das hast jetzt sehr kompliziert erklärt, aber trotzdem richtig

Es wird halt ein Körper der Fläche X einer Leistung Y ausgesetzt, egal ob jetzt Sonne, Gasbrenner, ....

Im Fall 1 wird Energie entzogen - im Fall 2 und 3 nicht

klar gibt es jetzt Feinheiten wie irgendwelche Dioden die durch hohe Temperatur wieder Energie an die Umgebung abgeben , aber das sind Kleinigkeiten

Mppt ist kühler, ein paar Grad
richtig!


1. kältesten: 47°C das Panel im MPP (gibt meiste Leistung ab)
2. mittel: 52°C Panel im Leerlauf
3. heissesten: 55°C Panel im Kurzschluss

manchmal misst man mehr, kommt aufn Winkel/Abstand der FLIR an.
aber ja eure Vermutung stimmt. MPP am kühlsten, ladet 330W in den akku.

hab auch ein vid dazu gemacht mit details: youtube.com/watch?v=VVwVJwkUio8
cheers Michael

Dann hab ich mit den 5 Grad zwischen Leerlauf und MPPT ja ziemlich gut gerechnet....