Quick Connect kann so nicht funktionieren!?

Hallöchen.

Ich denke ich stehe vor einem Problem. Habe mir eine LG Klimaanlage mit Quick Connect Leitung geholt.

An der Außeneinheit konnte ich die Dichtmuttern (wohl eher nicht der richtige Begriff?) abschrauben und die Adapter samt Leitung befestigen. Es war auch eine Art Knacken feststellbar - soweit sollte das also geklappt haben. Die Inneneinheit hat jedoch an einer Seite keine dieser "Muttern" mit dem weßen Plastikzylinder drauf, sondern sieht etwas anders aus (Siehe Foto). Als ich diese dann löste, hörte ich ein ordentliches Zischen. Hat bestimmt drei Sekunden gedauert, bis ich die wieder festgezogen bekommen hatte.

Mir wurde das Gerät explizit so verkauft, dass ich es ohne Vakuumpumpe anschließen und in Betrieb nehmen kann. So wie ich das sehe, ist das aber nicht möglich. Oder habe ich einen Fehler gemacht? Die andere Leitung am Innengerät habe ich noch nicht gelöst/bzw.

versucht anzuschließen, weil ich die Schnauze voll hatte. Denke aber, dass die genauso ordentlich funktioniert, wie die der Außeneinheit.

Mit Quick Connect hat es sich doch nun erledigt, oder? Da müsste mir jetzt der Verkäufer eine neue evakuierte Inneneinheit mit richtigem Anschluss zuschicken, oder?

Vielleicht könnt ihr mich da etwas aufklären, bevor ich bei den Händler unwissend anrufe...

Vielen Dank euch!

Das Zischen das du gehört hast ist erst mal normal. Das Gerät ist mit Stickstoff gefüllt ab Werk.

Wenn das Innengerät nicht vorevakuiert ist, muss es mitsamt den Leitungen dann evakuiert werden.

Ich glaube ich weiß wer dein Händler war, mir wurde das auch so gesagt. Habe aber dann trotzdem evakuiert, alles andere ist Lottospielen.

Wann das Innengerät explizit als vorevakuiert angeboten wurde, dann ja. Wenn nicht, dann nicht. Und wenn vorevakuiert dann müssten ja die Quick-Conect Kupplungen drann sein, sonst funktioniert das ja nicht.

1 „Gefällt mir“

Ach Mist...

Ja, der mit K...

Na das ist doch dann aber absoluter Blödsinn, den Aufpreis für Quick Connect zu bezahlen, bzw. das überhaupt erst im Angebot zu haben, wenn ich dann sowieso eine Vakuumpumpe brauche.

Ich war mir nicht ganz sicher, wie die Flussrichtung des Gases war, als ich das geöffnet habe. Ging so schnell. Also ist da Stickstoff unter Druck drin, ja?

Wie ist das mit dem Medium was dann verdampft? Ist das nur in der Außeneinheit bei Lieferung?

Deine Verschraubungen auf den Bildern sind nicht Quick Connect, die müssen so aussehen:

image.png

Hm nochmal gucken, wie explizit das war. Ich ging nur davon aus, weil ich entweder die normalen Leitungen auswählen konnte oder die Quick Connect. Wäre ja witzlos, die dann überhaupt im Set anzubieten, wenn nicht alles vorevakuiert ist...

Ist es richtig, dass ich dann hier 3 Quick Connect Kupplungen sehe (zwei außen, eine innen) und eine (die mit der gefalzten Kupferleitung) keine ist? oder war die Außeneinheit einfach garnicht evakuiert und hat deshalb keinen Mux von sich gegeben, als ich die Muttern gelöst habe?

@mischa

Okay. Was für ein Saftladen.

Das heißt ich kann jetzt so alles anschließen und muss mir am Ende noch eine Pumpe holen. Mit dem Kältemittel habe ich dann hoffentlich nichts am Hut?

Wie man sieht, habe ich mich mit dem Evakuieren noch nicht beschäftigt, weil ich dachte mit meiner Variante ist das nicht nötig... ohmann

@mischa

dazu habe ich aber nochmal eine Frage. Die einzelnen Adapter habe ich auch bei. Die mit den Gummidichtringen -die kamen mit den Leitungen. In deinem Bild (was recht gering auflösend ist, deshalb erkenne ich das vllt nicht so gut) geht es dir aber nicht um diese, sondern um den Anschluss direkt an der Leitung, ja? Also dieser müsste etwas länger sein bei Quick Connect?

Joo, den schei... hatte ich auch, habe aber bei der Bestellung nicht darauf geachtet Quick Connect aus zu wählen. Konnte das Klimagerät aber wieder zurück geben, ist mir direkt aufgefallen beim auspacken. Lehrgeld halt :slight_smile:

@franzrapid Ja genau, müssen länger sein. Hier ein besseres Bild:

Das war die Antwort des Händler auf meine Frage ob das Innengerät Vorevakuiert ist:

Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das Innengerät ist nicht vakuumiert, sondern vom Werk aus mit Stickstoff gefüllt, um dicht zu sein. Ein "perfektes Vakuum" ist keine zwingende Voraussetzung für die Funktion der Geräte, solange die Leitungen vor der Inbetriebnahme evakuiert werden (Bei Quick Connect ist es bereits der Fall). Primär geht es beim Innengerät um die Dichtigkeit als Schutz vor Feuchtigkeit und Verschmutzungen. Die Feuchtigkeit ist für den Kompressor viel schädlicher als eventuelle Fremdgase. Die gesamte Druckverteilung nach Anschluss eines nicht vakuumierten Innengeräts reicht im Endeffekt aus, sodass sich das Kältemittel gut verteilt und problemlos komprimiert und expandiert werden kann. Die Verwendung von Quick-Connect ist somit sinnvoll. Das sagt unsere Erfahrung und noch nie hatte ein Kunde deswegen Probleme.

Das Kältemittel befindet sich im Auslieferzustand nur in der Außeneinheit.

Erstmal vielen Dank euch für eure ganzen schnellen und hilfreichen Antworten.

Das heißt, theoretisch (wenn es nach dieser Email ginge), kann ich das so Anschließen und loslegen mit Heizen...

Die Frage ist, geht das nicht perfekte Vakuum auf die Lebensdauer oder auf die Effizienz der Anlage?

Habt Ihr eine Pumpempfehlung? Sowas hier sollte gehen, oder?

Edit:

Der Shop hat gesagt, ich kann die Leitungen wieder zurück schicken und die normalen nehmen.
Da muss ich dann selbst auf Länge schneiden und entgraten etc oder kommt die auch in einem Paket mit beidseitigen Anschlüssen. Dh anschließen und fertig?

Überlege, ob es Sinn macht, die Leitungen zurückzuschicken, wenn ich sowieso evakuiere oder ob ich das jetzt so lasse.

Zur Info :

Wie funktioniert Quick Connect ?
Innen- und Außeneinheit, sowie die Rohrleitungen sind mit passenden Adaptern versehen, die bei der Montage miteinander verbunden werden. Innengerät und Rohrleitung sind dabei evakuiert d.h. sie werden im Unterdruck geliefert. Das Außengerät ist mit der richtigen Menge Kältemittel befüllt. Bei der Inbetriebnahme werden Serviceventile am Außengerät geöffnet und das Rohrsystem automatisch mit Kältemittel befüllt.

Ob das nicht perfekte Vakuum Einfluß auf Lebensdauer und Leistung hat wird dir niemand mit Sicherheit sagen können. Die einen sagen so, die anderen so. Ich hab meine Anlage evakuiert, 3 Stunden bei ca. 15°C.

Das war mein Equipment:

Pumpe: Link

Vakuumöl: Link

Lecksuchgerät: Link

Adapter zum Anschluß der Pumpe: Link

Vakuummanometer: Link

Die neuen Leitungen kommen normalerweise gebördelt und mit Überwurfmutter in den von dir angegebenen Längen

1 „Gefällt mir“

Das Problem bei Quick-Connect ist: Viele Markengeräte haben nicht von Werk aus Quickconnect. Also müssten die Händler jedes Gerät auspacken, Quick-Connect-Adapter installieren, Innengerät evakuieren, alles wieder einpacken. Das kostet alles so viel Geld, dass das viele Händler nicht gerne machen. Also verkaufen sie eine Pfuscher-Lösung und behaupten, das wäre so auch kein Problem.

Wenn man sich mal vorstellt, wie viel Rohrvolumen in einem Innengerät steckt gegenüber den Rohren, erkennt man den Unsinn. Da hat man dann ein Vakuum ganz weit weg von den geforderten Werten der Hersteller. Statt 1mbar (abs) dann vielleicht 300mbar (abs).

Wenn dann nach vielleicht 4 Jahren die Geräte kaputt gehen, interessiert das den Händler auch nicht mehr. Aus Garantieleistungen ist er ja raus.

Ob das wirklich jemals zum Problem wird, kann aber niemand wirklich sagen. Man kann lediglich sagen: Wenn du dich an die Herstellerangaben hälst, wirst du auch eine typische Lebensdauer und auch den spezifizierten SCOP erreichen.

1 „Gefällt mir“

Ich bedanke mich für all euren Input und bestelle mir jetzt eine Pumpe.

Super Forum ist das hier!