Hallo liebes Forum,
ich plane aktuell etwas unser PV Projekt. Mit den ganzen Sachen im Internet wird man ja ganz verrückt was gut ist und was nicht.
Deswegen würde ich gerne auf die Schwarmintelligenz des Forums setzen was Empfehlungen bzw. Erfahrungen angeht mit der Hoffnung das uns etwas geholfen werden kann.
Kurz zum Haus.
Neubau Dezember 2020
KfW 55
Luftwärmepumpe
Dachfläche 12 x 4,30 Dachneigung 22 Grad
100% Südausrichtung
Laut Elektronik würden 9,75 KwP auf Dach und zusätzlich ca.2,5 KwP auf die Garage passen.
Wir haben auch ein E Auto welches wir gerne mit Überschuss laden würden.
Was sind eure Empfehlungen zwecks Module, Wechselrichter, Wallbox und natürlich welcher Akku ( Größe sollte bei mindestens 10 kW liegen)
Vielen Dank
sma tripower 8 oder 10
sma sunny island 6.0 mit seplos bms 32st 230ah zellen (24kwh)
sma wallbox
sma home manager
Wallbox würde ich eher die OpenWB nehmen. Da hast du ein offenes System, welches du perfekt einbinden kannst.
Die kannst du über Smart Appliance Enabler auch in das SMA Portal einbinden.
Ich habe die Zappy WB, welche dann perspektivisch die Reihenfolge Direktverbrauch -> DIY-Akku -> E-Auto nutzt.
Die Zappy misst über Klemmen den Überschuss und läd dann entsprechend das E-Fahrzeug (die hat allerdings kein Internetinterface).
Wir aber über einen s0 Zähler und dem SAE auf einen RaspberryPi Zero 2W auch in das Sunny Portal integriert.
Die Wärmepumpe müsste EE-Bus haben oder SG-Ready sein, dann kann man sich da theoretisch auch den Überschuss nutzen. Meistens nicht Stufenlos, aber zumindest ein stück weit.
Alternativ geht auch was über ModBus.
Alles von SMA ist aber die unkomplizierteste Lösung, allerdings auch weit weg von DIY