PV-Newbie mit Dachproblemen

Hallo zusammen,

ich bin über die Youtube-Beiträge von Andreas Schmitz auf dieses Forum aufmerksam geworden und hoffe, hier Leute mit vergleichbaren Problemen zu finden.

Die Ausgangslage: Ich wohne am Stadtrand Hannovers und interessiere mich für eine ersatzstromfähige PV-Anlage. (Ersatzstromfähigkeit ist mir wichtig, weil ich Zweifel an der Stabilität des Netzes nach dem Abschalten der letzten Großkraftwerke habe.) Leider hat eine statische Analyse unseres Daches ergeben, dass eine Bestückung mit Standard-Modulen nicht möglich ist. Anfrage an Anbieter, ob sie auch leichte Module (etwa SunMan SMF375M-6X12DW) verbauen, blieben bis jetzt unbeantwortet.

Darum denken wir über alternative Standorte nach, in Frage kämen das Garagendach, der Balkon und die Fassade - und zwar möglichst alles zusammen. Die Verbindung von der Garage zum Haus wäre etwa 6 m lang. Kann man überhaupt so lange DC-Kabel verbauen? Oder müsste man zwei Wechselrichter nehmen und die Standort auf AC-Ebene verbinden?

6m sind kein Problem. Die hast du ja auch schnell wenn du die Leitungen vom Dach in den Keller zum Wechselrichter legst.
Wenn es länger wird kannst du ja 6mm2 Solarleitung nehmen um die Leitungsverluste zu minimieren.