PV Gartenanlage

Hallo Zusammen,

seit geraumer Zeit interessieren wir uns für Solar im Garten. Wir haben im Garten keinen Grundstrom liegen und im Sommer nervt das langsam. Nun ist folgendes unser Gedanke: Kühlschrank + Beleuchtung in der Hütte (LED Stripes) und ab und zu mal den TV laufen lassen für Fußball. Ein Router der über LTE läuft soll auch angeschlossen werden. Evtl. Ab und zu noch die Handys der Kids laden, dass wars aber auch schon.

Hier spalten sich die Meinungen ein paar im Freundeskreis sagen "Mit 1000 Watt kommste hin!", der rest sacht: Neeee, zu wenig.

Wir sind komplette Neulinge, jemand der es uns anschließen kann hätten wir - der macht aber nur große Anlagen für Firmen und kennt sich mit "so nem klein Schrott" nich aus.

Was könnt ihr empfehlen? Ich würde gerne bei 1000 € Max. irgendwie bleiben..

Liebe Grüße

Marco :slight_smile:

Hallo Marco,

wieviel ihr braucht, hängt von eurem Verbrauch ab - so einfach ist das.

Was ihr benötigt, nennt sich Inselanlage. Die handelsüblichen Balkonkraftwerke könnt ihr nicht nutzen, denn die brauchen ein Wechselstrom Netz, was ihr nicht habt.

Eine Insel besteht aus PV Modulen, einem PV Laderegler, einem Akku und einem sog. Inselwechselrichter.

PV-> Laderegler->Akku->Inselwechselricher.

all inclusiv Lösungen gibt es in großer Zahl. Die haben den Laderegler, Akku und Inselwechselrichter in ein Gehäuse gepackt und eine Steckdose, wie ihr sie von zuhause kennt. Diese Geräte haben einen oder mehrere Eingänge für PV Module, können aber auch über einen Netzanschluss (in der Wohnung) geladen werden.

Der Vorteil ist, dass sie transportabel sind und wenn die Sonne längere Zeit nicht zu sehen war, kann man sie zuhause aufladen, im Winter abbauen, auf Reisen mitnehmen, usw.

Dir kann keiner die Mühe abnehmen, deine Verbräuche zu ermitteln. Was zieht der Fernseher, wie lange ist er an. Das spiel mal mit allen Verbrauchern durch. Nimmt dein TV z.B. 100W (sollte auf dem Gehäuse stehen) und läuft 3 Std. am Tag, dann braucht er 300 Wh.

Nehmen wir mal an, 1000Wh pro Tag würden euch reichen, dann könnte eine PV Anlage mit nur 200W, gut nach Süden ausgerichtet, diese Menge an einem sehr sonnigen Tag produzieren. Für die Module werden sog. Spitzenleistungen angegeben, z.B. 400W. An super Tagen produzieren sie den 5 bis 6 fachen Wert. An Regentagen kommt aber nur ein Bruchteil dessen an. Im Sommer steht die Sonne (auch hinter den Wolken) höher am Horizont und dann sollte das 400W Modul noch 400Wh über den Tag produzieren, im Winter schafft es das nicht.

L.G.

Hi Deff,

vielen Dank für deine tolle Rückmeldung !

Sind denn alle Module kompatibel mit den Reglern? Habe auch gehört, hier muss man schauen, dass Sie zueinander passen. Evtl. hast Du ja eine Seite, wo ich alles beziehen kann, der Du vertraust?

Hallo Marco,

diese fertigen Geräte nennen sich Powerstation. Unter "Eco flow delta" oder "Buletti" wirst du fündig. Es gibt mittlerweile noch einige weitere Anbieter.

Ich bin mit diesen Geräten nicht vertraut, kann daher nichts weiter dazu schreiben. Die PV Anschlüsse der Geräte sind in den Datenblättern beschrieben und danach kannst du die PV Module aussuchen.

L.G.

Ich würde die Speicher Größe deutlich über den Tages Verbrauch auslegen.
Dann kannst du auch mal ein zwei schlechte Tage überbrücken.

1 „Gefällt mir“