PV Dach im Wald, Schatten, Moos - machen oder sinnlos

Hallo, die Idee 20 Jahre lang Elektrizität zum festen Preis, aber variblem Ertrag erzeugen zu können ist euch hinlänglich bekannt. Ungeachtet von lohnt sich, Gewinn, ROI geht meine Frage mehr in Richtung, was machbar wäre, bzw. was ihr für machbar haltet. Das Dach, um welches es geht steht im Wald. Mir ist klar, dass man nichts holen kann, wo nichts zu holen ist. PVgis Vorberechnung schmälert den Ertrag kaum. Diese ist laut manchem Forum aber auch sehr lax mit Nahverschattung. Dazu kommt, das Laub, das die Module sicher irgendwann belegen wird.
Das Haus steht nicht nur im Wald, sondern nicht-ganz-oben-aufm-Berg.
51,5°Nord, Sachsen-Anhalt.

Das Satelitenbild dürfte im Sommer gegen 11 Uhr Sommerzeit aufgenommen sein.
FO1: Fläche Ost1 hat 9 Uhr bis 11 Uhr Sonne, von Mai bis September, da der Horzont von 'Berg Ost' bestimmt wird.
GO: Gaube Ost
Baum 1 bis Baum 3 werden dicht gefolgt von riesenBaum4 und riesenBaum5 im Süden.

GW: Gaube West bekommt ab 13 Uhr ein paar Stahlen
FW4: Fläche West4 bekomt im Sommer ab 13 Uhr wird ab 17 wieder verdeckt
FW3: Fläche West3 im Sommer 15 bis 19 Uhr
GW: Gaube West ist am wohl hellsten, aber auch am energiereichsten?

Mir ist klar, da ist nicht viel zu holen. Ich möchte nur den Wirkungsgrad nicht durch konzeptinelle Fehler noch weiter senken.

DIe Westseite:
Diese Bild ist vom März 14:30 Uhr. Die Bäume haben noch keine Blätter, daher wirkt es hell.
Aber man sieht wie FW3 von (später im Jahr belaubten) Asten verdeckt wird.

Wenn überhaupt, dann bekommen die Gauben etwas Sonne. 2x4 Module würden überstehen, macht 3,2 kWp pro Seite.
Danben auf die 'Sonnenseite' (haha) noch 6 Module FO1 und FW6.
Kommen da irgendwelche Wattstuden raus?
Dach voll machen und hoffen? (RS450+MP2_5000+DC1phase+Akku)
Sind 15000€ für 8kWp mit 3 bis 6 Monaten Aktivität.

4 Module drauflegen und mit microinverter (ala HMS2000) 1 Jahr lang mitmessen?


Und das alles für ein handvoll Yen

Sind die Bäume deine? Die stehen ja so nah am haus dass sie eine Gefahr darstellen wenn sie umfallen, (Sturm, Pilz etc).... Müssten ja eh weg?!!

Ja, sind meine. Es sind Laubbäme mit 1 Meter Stammdurchmesser. Ich fälle keine Bäume für den Umweltschutz (PV).

Naja du würdest sie fàllen aus Sicherheitstechnischen Gründen. Und eine Solaranlage ist per se Umweltschutz.
So würde ich es sehen. Aber zum Glück sind nicht alle Menschen gleich :sunglasses: