ich plane aktuell eine PV Anlage auf unser Garagendach installieren zu lassen, da dies hier relativ einfach ohne Gerüst geht. Hier habe ich nun etwas den Sonnenverlauf über das Jahr beobachtet. Südlich von der Garage steht unser Haus, was aufgrund des Abstandes die Garage im Sommer nicht verschattet. Vorteil hier, auf die Garage scheint mit dem Sonnenaufgang bis abends 18 Uhr die Sonne vollflächig auf die Garage. Das Hausdach möchte ich erst belegen wenn dieses mal neu gemacht wird, da es fast 60 Jahre alt ist. Dann wäre es aber ja kein Problem die PV einfach damit zu erweitern. Das Garagendach hat 39 m2, ich denke also 4-5 kwp könnten hier schon drauf gehen. Da wir mit Klima kühlen und heizen möchten, könnten wir den PV Strom auch gut gebrauchen.
Ich weiß dass das schlechteste Modul alle anderen Module mit runterzieht. Optimierer sollen dies aber wohl aushebeln, ich weiß aber nicht ob das auch wirklich so gut funktioniert. Würdet ihr trotz der schlechten Situation im Herbst und Frühjahr hier eine PV Anlage drauf machen, da es im Winter ja eh kaum Ertrag gibt oder würdet ihr euch das Geld sparen und irgendwann nur auf das Hausdach etwas drauf machen?
Klar kannst du es trotzdem machen. Alle in Reihe wird aber nicht gut funktionieren. Mit Optimierern würde ich heute aber nicht mehr arbeiten. Die Mikrowechselrichter (z.B. Deye) bekommst du teilweise für 80€. Daran kannst du jeweils zwei (oder 4) Module anschließen. Dann hättest du bei 10 Modulen z.B. 5 Mikrowechselrichter.
Vorteile die ich sehe:
jedes Modul wird im Optimum genutzt.
5x80€ bezahlst du auch für einen großen Wechselrichter
Wenn ein Wechselrichter ausfällt, dann ist es nicht so schlimm
Du kannst die Leistung auf drei Phasen aufteilen
Du siehst in deiner App falls ein Modul defekt ist
Das ist so ein Märchen. Die gut beleuchteten Panels könnten ja liefern, Es ist der Wandler, der nicht den richtigen Arbeitspunkt hat, wenn er kein Schattenmanagement hat und die Leistung nicht fordert.
Als ich das oben las hatte ich an parallele stränge gedacht, in Reihen vom best beleuchteten zum schlechtest beleuchteten, und die parallel. Aber wie oben gesagt getrennte Wandler dafür geht natürlich auch.
Und nur zur Erinnerung: Abgeschattete Panels können vielleicht 10 % der vollen Leistung liefern, es ist eben nicht so, dass sie garkeine Spannung oder Leistung haben. Dazu gibt es einen riesen Faden über die Bypassdioden.