PV-Anlage auf Ferienhaus Nähe HH

Moin liebe PV'ler,
ich versuch mal meinen Plan zu erklären:
Wir wohnen in einem Ferienhausgebiet zw. HH und HL mit relativ kleinen Dachflächen. Unser Dach ist nach SSO ausgerichtet.
Das Dach teilt sich in drei Teile: In der Mitte eine Gaube und je rechts und links davon das Hauptdach. => 3Strings (richtig?)
Die Gaube hat eine Neigung von 30°, das Dach selber von 50°.
Abgeschätzt habe ich eine maximale Anzahl von 12 Solar-Modulen (je Modul so ca.350-410WhP)
Unser Jahresverbrauch liegt so ca. bei 2800kWh.
Speicher: 16x LiFePo LF280K von Basen oder Docan
BMS: 1x JK-B2A24S20P
An jeden String kommt ein MPPT (China-Kracher) der den Speicher lädt (richtig?)
An den Speicher kommt ein Wechelrichter (oder ein HybridWR der auch 3 Strings kann - richtig?)
An den WR ein EM24 mit RS485 (oder alternativ?)
Was benötige ich noch außer Kabel in entsprechenden qmm?
Ich möchte nix einspeisen (OffGrid)!

Anmerkung: ich lese seit Wochen hier im Forum, habe die Videos von Andreas Schmidtz (und anderen) geschaut und habe viele Komplettsysteme angesehen.
Es fällt mir sehr schwer den richtigen Einstieg zu finden oder die richtigen Suchbegriffe einzugeben um in das Thema PV zu kommen.
Würde eine Unterabteilung hier im Forum für Einsteiger mit Basic-Fragen Sinn machen? Bilder von Schaltplänen zB oder fertig gewordenen Anlagen. Oder auch katalogisiert nach Anlagengrößen... Was meint ihr dazu?
Viele Grüße von Kalle aus M.