Pulsierende String Leistung

Hi,

ich habe eine 22+ KW PV Anlage auf dem Dach mit einem weißen SMA Wechselrichter, kein Akku etc.
Betreibe damit Mitsubishi Klimaanlagen im Haus, Steuerung per iobroker mit blockly(?) Scripten.
Die Klimaanlagen laufen nur bei PV-Überschuss, heizen/kühlen je nach Werten aus Temperatursensoren.
Das ganze ist gedacht als einfach Lösung um Strom- und Heizungskosten zu senken.
Es kommt mit den nächsten Jahren ziemlich sicher noch ein Akku und eventuell ein Totwasserspeicher für thermische Speicherung zur weiteren Entlastung der fossilen Heizung hinzu.

Die PV besteht aus 10 Module nach Osten, 6 nach Süden und 34 nach Westen.

Ost und Süd sind in einem String zu 16 Modulen zusammengefasst, Westen sind aufgrund von unterschiedlichen Modulen ein String mit 10 und ein String mit 24 Modulen.

Die Strings mit 16 (Ost-Süd) und 24 (West) Modulen haben Tigo Optimierer verbaut.

Nun sehe ich in meiner DB und auch in der Live Überwachung ein starkes "pulsieren" der Leistung(?, Watt) auf dem String Ost-Süd (16 Module mit TIGO), stark sichtbar vor allem bei niedrigem Sonnenstand, aber keiner Beschattung
Die Leistung ist ca 15-20 Sekunden konstant, fällt dann für 1-2 Sekunden um ca 15-20% ab.
Das ganze völlig zyklisch, für mich als nicht so technik-afiner Mensch sieht das so aus, als ob sich einige Module oder Tigos zyklisch an- bzw. ausschalten.

Komisch ist halt, das man wirklich über eine lange Zeit dieses zyklische Verhalten sieht, je höher die erbrachte Leistung des Strings ist, desto mehr geht es in den normalen Grundschwankungen der Leistung unter. Aber man kann danach fast schon die Uhr stellen, wenn man es beobachtet.

FRAGE:
Hat jemand eine Idee, was das sein kann. Ich will meinen Installateur erst anrufen, wenn ich zumindest etwas Grundwissen/Ideen hierzu habe.

Vielen Dank für Eure Antworten vorab.
MfG Mabbi

Hast du das Überwachungsdings für die Tigos installiert? Das verbindet die untereinander und du kannst dir die Leistungen anschauen

Hi,

ich habe ein TIGO Connect Funkmodul, das ist auch schon hardwareseitig alles installiert, ich bin aber bis dato noch nicht dazu gekommen die Module zu registrieren und die Überwachung einzubinden.

MfG
Mabbi

OK. Wie ich das verstehe, müssen die optimizer eingebunden sein und dann können die miteinander Daten austauschen. Vielleicht wirds dann besser, wenigstens läßt sich damit nachschauen was passiert