Hallo Zusammen,
bin schon ein paar Monate hier Unterwegs und wollte nun mal unser Umbauprojekt vorstellen. Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen den es interessiert. Gerade am Anfang habe ich die Erfahrungsberichte/Projekte sehr gern durchgelesen.
Ausgangssituation:
Altbau von 1922, ungedämmt, ca. 110m² Wohnfläche. Zusätzlich eine beheizte Doppelgarage und einen unbeheizten Wintergarten. Gasheizung von 1994 (Niedertemperaturkessel), welchen ich letzten Winter auf unser Badezimmer (unser Raum mit dem höchsten Energiebedarf) justiert habe, sodass das Badezimmer gerade so eine gute Temperatur hat. Im Schlafzimmer und einem Kinderzimmer sind Klimaanlagen von Heiko verbaut (SCOP ~4), welche vorrangig zum Kühlen im Sommer genutzt werden.
Idee:
Das gesamte Haus, inkl. Garage und Wintergarten, soll über Klimaanlagen geheizt werden. Zum Test haben wir im letzten Winter bereits Schlafzimmer (16°) und das Kinderzimmer mit den Anlagen geheizt und waren soweit zufrieden. Für den nächsten Winter sollte dann alles umgestellt werden. Alles soll vollautomatisch laufen. Ich möchte nicht immer in die Regelung eingreifen müssen.
Umsetzung:
Im Wohn-Ess-Bereich (~25m²) heizt eine ARXD35 den Raum tagsüber auf ~20,5°. Im Flur mit angrenzender Küche (normaler Durchgang) heizt eine ARXD25 die Küche auf etwa 19°. Die beiden Kinderzimmer haben ebenfalls eine ARXD25 bekommen und werden auf etwa 20,5° aufgeheizt. Unter der Woche und Nachts findet eine Absenkung statt, da die Kinder sowieso in Schule/Kita sind. Das Schlafzimmer hat eine FTXC25 bekommen, da hier sowieso nicht viel geheizt wird (16°) und der etwas niedrigere SCOP weniger relevant ist. Hier wird hauptsächlich im Sommer gekühlt. Die alten Anlagen wandern in die Garage und in den Wintergarten. Die Garage wird nur auf 12-14° gehalten. Der Wintergarten wird ebenfalls nur minimal beheizt und nur bei Bedarf aufgeheizt. Die Anlagen für Garage/Wintergarten werden in den nächsten Tagen eingebaut.
Zusammengefasst also folgende 8 Anlagen:
Wohn-Ess-Bereich (25m²) - ARXD35
Flur-Küche - ARXD25
Badezimmer - ARXD25
Kinderzimmer 1 - ARXD25
Kinderzimmer 2 - ARXD25
Schlafzimmer - FTXC
Garage - Heiko 3,5kW
Wintergarten - Heiko 3,5kW
Alle Modelle sind via Home-Assistant steuerbar. Die Daikin-Modelle haben alle ein Faikin-Modul bekommen und die Heiko-Modelle werden mit ESPHome gesteuert. Es sind jeweils Zigbee-Temperatursensoren verbaut, welche die Temperatur an Home-Assistant melden. Die Temperatur wird dann via MQTT an die Faikin-Module weitergeleitet.
Aktuelle Situation:
Bisher funktioniert das Heizen sehr gut. Bedarfssteuerung liegt bei nur 30% und die Anlagen halten die Temperatur sehr gut. Wir bezahlen etwa 12Cent pro kWh Gas und 30Cent pro kWh Strom. Wir müssen also im Durchschnitt 2,5 mal weniger Strom als Gas verbrauchen um auf 0 zu kommen, was mein Minimal-Ziel wäre.
Auswertung:
Ich habe mir ein Stück Software geschrieben, welches zwei Zeiträume bekommt. Einmal die Tage mit Gasheizung, welche es zum Vergleich heranziehen soll und dann noch die Tage, welche mit Klima geheizt wurden und verglichen werden sollen.
Bspw. 01.10.2023 - 31.03.2024 als Gas-Zeitraum
und 01.10.2024 - 04.10.2024 als Strom-Zeitraum.
Jetzt wird für jeden Tag vom Strom-Zeitraum ein passender Tag im Gas-Zeitraum herausgesucht. Aktuell ausschließlich anhand der ermittelten Temperatur-Werte, bei welchen auf eine möglichst geringe Abweichung geachtet wird. Für diesen Tag wird dann der Gasverbrauch in kWh berechnet (m³ * 0,95 * 11,7) und mit dem Verbrauch der Klimaanlagen verglichen. Anhand der Werte wird dann ein COP ermittelt. Das ganze ist natürlich nur eine Annäherung, da das Haus nicht 100% identisch geheizt wird wie letzten Winter. Außerdem wird die Effizienz der Gasheizung usw. nicht herangezogen. Es handelt sich also eher um ein Verhältnis zwischen Gasverbrauch und Stromverbrauch, was für mich allerdings auch der relevante Wert ist.
Ausblick:
Wie es zukünftig bei <0° aussieht, wird sich dann zeigen. Ich werde berichten, sobald es etwas kälter wird. Zur Not haben wir diesen Winter noch die Gasheizung verbaut. Falls für uns alles glatt läuft, wird nächstes Jahr die Gasheizung abgebaut, ein Kaminofen im Wohn-Ess-Bereich und eine BWWP im Keller für das Warmwasser eingebaut.
Viele Grüße