Ein Elektroauto mit Vehicle to Load wie der MG4 wäre da gut, da kannst Du extern geladenen Strom ohne Netz nach Hause schleppen, so als Alternative zum Benzingenerator.
ja, nur kostet sowas nicht gerade wenig mein budget für ein e auto ist maximal 15k eur
ich habe mal den sion reserviert, irgendwann hat mich diese firmenpolitik angekotzt und ich bin zurückgetreten
(damals hat der 20k kosten sollen minus 6k förderung, jetzt kostet das teil 30k ? )
das teil ist wohl immer noch nicht aus dem prototypen status raus
Joh, seit Tagen bekomme ich nur 1 bis 4kWh pro Tag raus. Bei 14kWh Verbrauch quasi Netzbezug. => Hab aber meinen SOC auf 65% eingestellt. Sollte mal ein BlackOut kommen, so kann ich 2 Tage durchhalten.
Zum e-Auto.... Sion wird nix vor 2024 und da sind dann andere Meilenweit voraus.
Tja, wie sagen die Trendforscher:
If a trend gets obvious, you're too late!
Die Dinger sind einfach zu teuer in der Anschaffung. Da ich per se kein Auto direkt von der Produktion mehr kaufe, muss ich ein paar Jahre warten, bis die ersten gebrauchten auf dem Markt sind.
ja im winter wird einem auch gleich bewusst welche enrgiemengen man so das restliche jahr quasi für lau hat
wenns irgendwann nen wasserstoffspeicher für unter 20k geben sollte dann bin ich dabei
ich könnte selbst mit 50% wirkungsgrad mehr enegie speichern als ich im winter brauche
interessant wird bei mir auch der zellendrift am akku weil der akku dann um die 7 tage nicht voll war wenn der überhaupt die nächsten 8 tage voll wird...
naja bis zum nächsten winter gehen bei mir noch 3,5kwp fassaden pv in betrieb das wird dann minimal besser sein und der akku wird auch verdoppelt
@voltmeter Picea weiß ich gerade den Wirkungsgrad nicht so genau, beim Energie autarken Mehrfamilienhaus in Brütten sind es allerdings nur etwa 19% Strom zu Strom Wirkungsgrad.
die 50% kommen bei picea wohl aus dem mischbetrieb stromerzeugung + wärme die die brennstoffzelle an die heizung abgibt.
wenn ich jetzt 10000kwh überschuss mit 50% habe dann ca 2000kwh strom und 3000kwh wärme, das langt mir vollkommen über den winter.
aus den 2000kwh strom kann ich 1000kwh für die klima nutzen und damit dann mindestens 3000kwh wärme erzeugen.
wäre dann gesamt ca 600m³ gas die ich sparen würde, so viel gas verbrauche ich eigentlich nicht pro jahr.
ganz übles wetter
2,2kwh/tag im schnitt die letzten 9 tage ?
mein fehler war bis 40% soc die klima zu nutzen jetzt pfeift der akku aus dem letzten loch, hab die grenze auf 60% angehoben
donnerstag ist viel sonne vorhergesagt, hoffentlich.
pro tag habe ich praktisch 1kwh verluste in form von eigenverbrauch sunny island sunny boy und umwandlungsverluste vom sunny island
hab ich auch so rum ausgerechnet, also passen die messungen recht genau.
@voltmeter Auf der Webseite von Picea findet sich folgendes (in der Präsentation):
Preis:
105.000 – 145.000 € brutto
inkl. 10 Jahre Garantie
Servicevertrag:
499,80 € brutto/Jahr
300 kWh beim Basissystem dabei, 1,8 Tonnen, 2 m2 Standfläche
Preis für Erweiterung 90 Euro pro kWh
Also für 1700 kWh Erweiterung 153000 Euro zum Minimum Basissystem zu 105000 Euro oben drauf.
Zu den 90 Euro wird in der Präsentation stolz vermerkt, dass Batteriespeicher zehnmal teurer wären (vom Solarteur könnte 900 Euro pro kWh gut hinkommen).
Picea ist unbezahlbar. Vor allem weil es laufende Kosten verursacht.
für 13k bekommst 115kWh von Gobel 128 LFP cells, wartungsfrei und servicekostenfrei.
würd ich nochmal bauen würde ich genau so starten.
Über längere Dunkelphasen hilft aber nur mehr kWp denn jeder Speicher wird leer.
so heute hat das bms bei 8% abgeschaltet der inverter soltle eigentlich bei 5% abschalten aber ich habe wohl eine defekte zelle mit höherer selbstentladung
top balancing war auf jeden fall ok
seht selbst
also in dem forum ist echt ein wurm drin ich kann weder bilder einfügen noch beiträge bearbeiten
es hängt und gurkt alles
katastrophe
Nö, keine defekte Zelle, der Unterschied ist eher gering.
Die Max Voltage Zelle im roten Kreis ist ja auch schon auf Talfahrt.
Ich gehe eher davon aus, dass dein Speicher generelle deutlich weniger AH hat, oder dein BMS nicht so genau zählt.
Oder du einfach beim laden nicht ganz voll machst.
Was hast du eigentlich gemacht, als dein BMS abgeschaltet hat? Generator an? Lädtst du dann 10kW rein, oder nur solange bis die Sonne scheint?
In dem Diagramm scheint es sich nur um ein paar Minuten/Stunden gehandelt zu haben?!
ja war nicht lange aus hab ich garnicht bemerkt nur im vrm
aber man hat gesehen wie der dc gekoppelte 450/100 das sytem wieder angefahren hat sonst wäre trotzdem alles ausgeblieben weil der sunny boy ja keine spannung vom sunny island bekommen hat
die kapazität stimmt schon nur ist die zelle halt schlecht muss ich mal tauschen
siet man ja an den anderern die sind rocksolid bei über 3v
mir ist eingefallen das es ja die mit dem gebrochenen überdruckventil ist und weniger elektrolyt
die war sonst nicht so auffällig aber hat wohl einen weg
ersatz habe ich ja muss nur noch einbauen
Sehr schön, aber der SB 5.0 hat bei dir eigentlich nur den Nutzen, dass der Sunny Island zusätzlich die Batterie laden kann, oder?
Ein weiterer 450/100 könnte den SB5. Ersetzen, dann hätte der SI nur noch halb so viel zu tun, oder? (nur zum Verständnis)
Wie war heute die Sonne? bei mir Beschissen
Also E-Auto, WP und Kochen mit Strom wird mMn nie zu einer Insel führen
Was ich aber Positives Berichten kann: Ich werde trotz E-Auto ab Mai (mit 20.000 km) und ausschließlich daheim laden meinen Strombezug vom letzten Jahr unterbieten können!!!
ging so, akku ist wieder auf 46%
langt wieder für einige tage der generator hat noch nicht laufen müssen habe aber alles an stromverbrauch bis auf notbetrieb der haustechnik runtergefahren
gastherme läuft gut und gekocht wird auf propan
mit der fassadenanlage hätte ich heute ein gutes stück mehr ertrag weil sonne und senkrechte flächen im winter echt klasse sind
nächsten winter wirds schon besser
den sb5 brauche ich schon für den direktverbrauch ohne umwandlungsverluste
ist im winter eigentlich sehr gut der läuft ja imemr so um die 300w das wird dann direkt verbraucht rest geht in den akku
und wenn der akku voll ist versorgt der den heizstab/die klima direkt
Cool, war ja bomben Wetter bei euch, hier keine Minute Sonne ?
Ok, gibt Sinn mit dem stp.
Notbetrieb heißt dann auch nicht waschen/Geschirrspüler usw?
genau
ist mein blackout winter sparprogramm, falls der sprit ausgeht.
hab 40l ultimate 102 für 1,85 gehamstert, man weiß ja nie ?
15 tage nicht ausreichende pv leistung sind vorrüber heute 21kwh gemacht davon die hälfte im heizstab versenkt
nach 15 tagen ohne balancing lagen die zellen 40mV auseinander
bei den 15 anderen lag der drift nach 15 tagen bei 20mV und dann nach ausgleich bei 10mV
die defekte wird aber trotzdem noch getauscht
der diy bms shunt hat am ende der 15 tage bei der ersten vollladung 103% angezeigt bis der sich dann auf 100% neu kalibriert hat
ich denke damit kann man leben
das venus os spackt aufzeichnungsmäßig ab und zu ab muss mal schauen worans liegt evtl speicherkarte kaputt
ein paar bilder