Hi zusammen,
ich wollte fragen ob es eine Art programmierbarer 1-0-2 Schalter auf dem Markt gibt,
der je nach Programmierung das Hausnetzt auf Off-grid oder On-Grid durchschaltet.
z.B. nach dem schema:
if ( Bat_Voltage <= 46V , supply = grid )
if ( Bat_Voltage > 54 V, supply = off-grid)
Auf die schnelle hab ich leider noch nichts gefunden
Da gibt es so ATS automatic Transfer switch
Ich weiß aber nicht inwiefern man die programmieren kann
Danke Dir, Tatsächlich hab ich fast so etwas (wenn auch nicht selbst programmierbar) auf alibaba gefunden: NV-ATS11KW
11kW sind für ein Hausnetz aber arg wenig.
Die Frage nach dem "warum" stellt sich allerdings sowieso.
Oliver
Nun ja, warum: z.B. im Winter produziert meine PV wenig Strom und die WR verbrauchen bald mehr als sie produzieren (sehr schlechtes Wetter + England).
Der Switch schaltet aufs Stromnetz. Die WR schalten nun je nach Batteriespannung ab und haben eben nicht den Standbyverbrauch (2x je 60 w etwa 2.5kWh täglich).
Wenn es Sonne gibt und die Batterien ausreichend geladen sind schaltet der Schalter wieder zurück auf den WR.
Alternative: Wenn ich Strom brauch aber meine Batterien und WR warten oder was umbauen muss oder ein Defekt im WR vorliegt hab ich noch das Netz als Backup.
11KW reicht mir hier in England tatsächlich aus. Ich habe auch kein E-Auto oder sonstige große Verbraucher. Auch lasse ich nicht alle 4 Herdplatten, Ofen, Geschirrspüler, Wasserkocher Waschmaschine und Trockner gleichzeitig starten ^^
Hast du schonmal was von netzparallelem Betrieb gehört bzw. warum kommt das nicht bei dir in Frage ?
Das kommt drauf an was man für einen Wechselrichter hat.
Viele Wechselrichter bringen die benötigten Zertifikate für einen Netzparallelen Aufbau Deutschland/England nicht mit.
So ein Schalter würde das umgehen, da die Anlage dann eben nicht parallel läuft, sondern abgekoppelt.
Und dann würde die Anlage meines Erachtens nach als Inselanlage gelten, d.h. Stromversorger sollte kein Problem damit haben.
gibt es auch in 80A / 16 kW
wenn weder bei 1 oder 2 das netz mit dem wr verbunden ist dann ja
du musst praktisch den ausgang umschalten verbraucher entweder auf netz oder auf den wr. so ist das netz nie mit dem wr verbunden.
anmelden darfst du sowas aber auf keinen fall das ist in der software nicht vorgesehen
@voltmeter welche Software meinst du? oder meinst du das Markstammdatenregister?
Wenn würde ich es als Inselanlage anmelden.
[quote data-userid="8464" data-postid="139842"]Wenn würde ich es als Inselanlage anmelden.[/quote]Tu's nicht! Da lernst Du deutsche Bürokratie erst mal so richtig kennen und würdest es bitter bereuen.
Daniel
Nimm ein gutes Akkuladegerät was bei zu niedrigem SOC zugeschaltet wird und erspare Dir die ganze Umschalterei.
Ob das dann technisch und rechtlich eine Insel ist werden irgendwann Gerichte klären müssen.