Ist das überhaupt ein Grund zu reklamieren, oder ist das noch in der Fehlerquote die so ein Panel haben darf. Wenn das die Leistung nur um 0,000000001% reduziert, ist es sicherlich zu vernachlässigen /p>
Leider komme ich erst nächste Woche dazu die Module zu installieren, dann kann ich die ja mit den anderen Vergleichen.
Danke euch für die Einschätzung. Ich werde das am besten mal bei realen Bedingungen testen, sprich es kommen bei mir eh immer zwei in Reihe und die dann parallel.
Werde dann den einen mit dem anderen Strang vergleichen. Da alle in einer Reihe platziert sind, haben alle die gleiche Bedingung. Wenn da dann ein Unterschied von der Leisung ist, noch mal mit ein anderen Panel zusammen testen um sicher zu sein. Dann hab ich nen Grund zu reklamieren. Außer die tauschen das von sich schon aus, hab denen ja die Bilder schon zukommen lassen und warte noch auf Antwort.
Wie würde die Rückbestromung aussehen? Was sollte man da am Panel anlegen?
Stell das defekte und ein 'gesundes' Panel nebeneinander in die Sonne und messe (einzeln) den Output: Leerlaufspannung, Spannung bei Belastung mit geeignetem Widerstand (z.B. 5 Ohm Lastwiderstand - z.B. 5m CrNi-Draht mind. 1mm o.ä. - oder 2 Metallplatten in 1cm Abstand im Salzwasser - Elektrolyse!) und schau wie die Spannung bei beiden einbricht. Optimal hierzu wäre natürlich eine geeignete Dummy-Load (gibts ab ca. 160 Eur).