Guten Morgen,
ich habe eine Anlage mit zwei Felicity LPBA48200 Speichern. Einen "älteren" den LPBA48200 und den Nachfolger LPBA48200-II.
Laut Felicity darf ich die kombinieren, was auch bisher in den Sommermonaten problemlos funktionierte.
Solange die beiden Teile täglich auf 100% geladen wurden war alles in Ordnung. Aktuell reicht einfach die Sonne nicht mehr aus um die Batterien täglich voll zu laden und die SOC's der beiden Speicher differieren um bis zu 20%. Der Wechselrichter ist ein Deye SUN 12k. Der Deye nimmt als Messwert für den SOC immer nur den Mittelwert der beiden Specher. Nun ist es schon vorgekommen dass am Deye ein minimaler Entladewert von 20% SOC eingestellt war und ein Speicher dann sogar bis auf 5% entladen wurde.
Kennt jemand von euch das Problem? Ich bin in Kontakt mit dem Felicity Service, die meinen aber das wäre kein Problem, ich kann aber nicht beurteilen ob das stimmt.
Aktuell entlade ich die Speicher nur bis zu einem Mittelwert von 40%, was aber ja auch nicht Sinn und Zweck der Sache ist.
Wie wird der SOC genau bestimmt? Speicherspannung und Innenwiderstand? Würde das dann bedeuten dass ein Speicher "defekt" ist?
Gibt es eine Möglichkeit mit einfachen Mitteln die beiden Speicher zu testen? Felicity gibt ja schließlich auch Garantie auf die Speicher.
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen und viele Grüße
Christian