Sieht aber schon etwas schlimm aus. Meinst du nicht? Offene Benzinkanister neben dem Akku, Holzdecke überm Akku usw. Und ob das Regal beim Gewicht vom Akku ewig hält?
Was sagt denn der Kaminfeger dazu? Aufräumen hätte man vor dem Foto auch können. So ein Foto hätte ich jetzt nicht eingestellt.
Den Batteriemonitor habe ich deaktiviert. Dabei ist mir aufgefallen, dass meine PV laut Solarmanager derzeit 7 kW erzeugt. Im VRM Portal zeigt er als Eingang in den MP aber nur 3,7 kW an, der Rest wird eingespeist
Woher kommt die gefühlte Beschränkung (verfügbar 7 kW, Eingang MP: 3,7 kW
hier sieht man genauer, was ich meine: nur ein Teil vom Dach geht in den Akku (3,3 kW), der Rest (2,9 kW) wird eingespeist:
nun ist der Akku voll
Dann schau mal ins Datenblatt vom Multi. der kann mit max. 70A laden.
bist du meine mutter oder wie? ich mein, es ist natürlich dein gutes recht, hier so zu reagieren, aber daß du aufgrund eines einzelnen photos glaubst, öffentlich andere leute für vollkommen blöd zu halten, wirft eher ein schlechtes licht auf dich als auf mich.
musste mal gesagt werden.
Hallo,
mein System mit Multiplus und Gobel-Akku lieg vor 3 Wochen sehr gut. Die letzten drei Wochen hatte ich einen Komplettausfall meines Solarmanagers (der steuert meinen Stromhaushalt).
Das Problem: der Multiplus lädt nun die Akku nicht mehr. Der SOC des Akku wird erkannt, aber der Multiplus bekommt nicht das Signal, dass er bei Solarüberschuss den Akku laden soll.
Habt ihr ne Idee, wodran das liegen kann?
Das Laden des Akku mit Solarstrom funktioniert nun (eine Einstellung war falsch). Allerdings ist es jetzt so, dass das auch das Grid den Akku mit 1.200 Watt läd. Der Akku soll ja nur mit Solarstrom geladen werden.
Welche Einstellung ist falsch?