Problem mit dem Cerbo-GX

@saugnapf Nein habe ich tatsächlich noch nicht, da die Anlage viele Monate problemlos lief. Aber das wäre auch eine Option wenn nichts anderes Hilft.

@mdkeil Ja da hast du wohl recht, obwohl der Shelly eine Altlast ist, den ich vor Monaten mal getestet hatte, ich hatte den eigentlich deinstalliert.

Ich glaube ich bestelle mir mal einen neuen Cerbo und fange neu an.

Hast du ein Workaround wie ich den Cerbo möglichst problemlos ersetzen kann ?

Ich gebe mal ein Update:

Ich habe den Cerbo ein Update gegönnt. Ergebnis: Nichts geht mehr!

Nicht mehr erreichbar über LAN, ich musste die Schalter neu setzen, trotzdem nicht erreichbar.

Die IP hat er, auf ICMP Anfragen antwortet er auch, aber keine Antwort vom Webinterface.

Ich habe aber ein Display dran, daher konnte ich einiges probieren, er übernimmt die Einstellungen nicht und die Kommunikation bricht auch immer wider ab.

Also hab ich das Teil abgesteckt und mir ein neues bestellt.

Das ist heute gekommen, nun richte ich alles neu ein im VRM Portal und bin gespannt was passiert.

Bei der Gelegenheit werde ich auch gleich die Firmware der MPs aktualisieren und über mein USB interface alles neu einrichten.

Hat jemand Erfahrung damit ?

Muss ich über das MK3 alles neu machen (Vortages der Akkus; Assistenten usw.) oder bleiben die Einstellungen auf den MPs und der neue Cerbo erkennt was er da vor sich hat wenn ich dies verbinde ?

Vielen Dank schon mal...

Hallo.
habe das gleiche Problem seit gestern.
War es die Lösung mit dem Tausch des Cerbos ?

Muss immer neustarten damit es funktioniert.
MPPTs zeigen immer Fehler #67 an.
Lief seit letztes Jahr Februar ohne Probleme. Und jetzt auf einmal ohne das ich was gemacht habe.

Gruß

Hast du auf dem Cerbo irgendwelche Softwarepakete installiert? Z.B. für BMS, Energymeter, Wallboxen usw..

Hatte vor 2-3 Monate ein Shelly Script installiert.
Damit mein Growatt und SolarEdge angezeigt werden.
Aber das lief ja jetzt die ganze Zeit gut.

Verliert auch ständig die Einstellung vom WLAN. Muss es immer neu eingeben. Solange bis ich ein Reboot mache.

Die Softwarepakete aus dem Internet sind leider nicht immer einwandfrei und hinterlassen Probleme.

Aber was kann ich da machen jetzt.
Kann versuche auf Werkseinstellung, löscht der aber nur die Einstellungen oder ganze System, als Datein und so

Hallo

Bei meiner Solaranlage im Wohnmobil hatte ich auch manchmal unerklärliche Ausfälle. Besonders Bluetooth, das ich zum Anzeigen der Ruuvi Temperatursensoren verwende, funktionierte manchmal nicht.

Nach der Installation eines separaten analogen Temperatursensors direkt am Cerbo habe ich festgestellt, das die Ausfälle Temperaturabhängig sind.

Ab etwa 40 Grad wird Bluetooth abgeschaltet, ab etwa 45 Grad treten Ausfälle im Wlan auf.

Darauf hin habe ich den Einbauort des Cerbo an den tiefsten Punkt der Elektroinstallation verlegt, wo auch die Luftzirkulation besser ist.

mit freundlichen Grüßen

Thomas

Ich hab mir einen neuen Cerbo gekauft und hab alles neu eingerichtet und alle Updates gemacht. Hat ein paar Stunden gedauert aber jetzt läuft alles wieder stabil seitdem.
Meine Erkenntnis ist dass ich keinen Kram von Github oder andere Skripte auf dem Cerbo installiere. Das Solar Edge bekommt man auch über Mqtt angezeigt ohne Manipulation am Cerbo.

Ich hatte keine Zeit da ewig nach einem Fehler zu suchen.

Vielleicht hilft es den Cerbo komplett neu mit einem frischen Image zu betanken.

Aber die Einrichtung musst du so und so neu machen.

Grüße

Noch ein Tip, wenn du neu einrichtest, die Akkus vorher trennen.

Oder einfach hier reinschauen

https://www.victronenergy.com/media/pg/Cerbo_GX/de/reset-to-factory-defaults-and-venus-os-reinstall.html#UUID-f26ec831-f79b-d493-00cb-d37ed8d74a74

1 „Gefällt mir“

Man mag es nicht glauben, aber Bluetooth vom Cerbo ist nur zu Ersteinrichtung geeignet da es sonst überhitzt :wink::

https://community.victronenergy.com/questions/148064/cerbo-gx-bluetooth-doesnt-work.html

:rofl:

Hallo,

habe das Problem gefunden. Es waren wirklich das Script für den Shelly.

Da was fehlerhaftes im Script war, wurde die LOG Datei geflutet mit Daten, und der Speicher war so voll, das noch nicht mal das WLAN Passwort gespeichert wurde.

Script entfernt und es funktioniert wieder. Bereinigtes Script wieder aufgespielt und der Cerbo läuft wieder !!

Darauf muss man erstmal kommen

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

ich habe seit gestern ebenfalls das Problem bei meinem 3-Phassensystem mit 3x Pylontech.

@mwitzig2000 vor ca. 2-3 Monaten habe ich ein Script für ein Shelly zum integrieren eines Balkonkraftwerks auf dem Cerbo installiert. Kannst du mir erklären wie ich das Script wieder entferne? Ich habe es über ein beiliegendes uninstall.sh Skript vergeblich versucht.