Das liegt potentiell am verbauten LS Schalter - behaupte ich einfach mal.
Gegen einen geeigneten ersetzen und fertig.
Ich hab zwar weder diesen LS, noch den Akku, aber die billigen China LS Schalter schmurgeln gern intern. Das Plastik schmilzt und dann löst der LS aus, läßt sich nicht mehr einschalten.
Hab leider das "gute Bild" nicht mehr. Deutlich war erkennbar - der Schmurgel ist intern. Die Klemmung war perfekt - im Plastikgehäuse 1..2 cm da drüber war der Heat Spot.
Hier zumindest ein 125A LS - der hat intern geschmurgelt. Auf Utube und anderen Kanälen findet sich Vergleichbares - die sind NICHT geeignet für hohe Ströme im Dauerbetrieb.
Kommst Du mit Selpos-Software drauf? PS: die SOC-Anzeige beim Seplos V3 ist völlig für den Ofen; ich hab das selber in Homeqassistant in Software realisiert indem ich Einspeisung und Verbrauch am Ladegerät und Wechselrichter getrennt zähle (über Tongou TO-Q-SY2-163JZT)